Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Orientierungsstudium
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsangebote
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Promotion
      • Geflüchtete Studierende
      • Welcome Programme
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Promotion im Ausland
      • Lehren und Arbeiten im Ausland
    • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
      • Forschen an der TU Braunschweig
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Informationen für Erstsemester
      • Kontakt
      • Aktuelles und Termine
      • Beratung und Sprechstunden
      • Standort
      • Wir über uns
      • Publikationen
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • TU-Night
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Seniorenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Universitätsleitung
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Sportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehramtsstudium
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • Campusplan
    • CloudStorage
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Linksammlung
    • DE
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institute
  • Department Sozialwissenschaften
  • Institut für Kommunikationswissenschaft
  • Team
  • Francine Meyer
Logo Institut für Kommunikationswissenschaften
  • Team
    • Prof. Dr. Monika Taddicken
    • Sekretariat
    • Dr. Esther Greussing
    • Francine Meyer
    • Dr. Anne Reif
    • Nina Wicke
    • Laura Wolff
    • Hiwis
    • Lehrbeauftragte
    • Externe Promovierende
    • Ehemalige

Francine Meyer

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Technische Universität Braunschweig
Institut für Kommunikationswissenschaft
Bienroder Weg 97, Zimmer 264
D-38106 Braunschweig
Tel.:+49-(0)531-391-8967
francine.meyer(at)tu-braunschweig.de

Francine Meyer
Bildnachweis: IfKW/TU Braunschweig
Forschungsschwerpunkte
  • Wissenschaftskommunikation
  • Wirkungsforschung
  • Rezeptionsforschung
  • Kompetenzvermittlung
Promotionsvorhaben

Aspekte der Medienkompetenz

Digitale Medientechnologien und damit verbundene Kommunikations- und Interaktionsverhaltensweisen befinden sich in stetigem Wandel und beeinflussen diverse gesellschaftliche und individuelle Bereiche. In diesem Zusammenhang wird diskutiert, inwieweit Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien beherrscht bzw. vermittelt werden sollten.

Im Rahmen ihrer Dissertation beforscht Francine Meyer die Anforderungen der Digitalisierung in Hinblick auf vermittlungsrelevante Aspekte. Gegenstand der Untersuchung ist hierbei u. a. das bundesweite Schulprojekt Make Your School - Eure Ideenwerkstatt. Dies ist ein Projekt von Wissenschaft im Dialog und wurde in dem Schuljahr 2016/217 eingeführt. Im Rahmen des Projekts finden an Schulen zwei- bis dreitägige Hackdays statt. Unter einer offenen und werkstattähnlichen Atmosphäre werden von den Schüler*innen Ideen zur Verbesserung der eigenen Schule entwickelt und umgesetzt. Die Hackdays leisten einen Beitrag zur Verbesserung der digitalen Bildung an Schulen und bringen Jugendlichen die Bandbreite digitaler und elektronischer Tools näher. Die wissenschaftliche Begleitung fokussiert die Frage, inwiefern solche Formate geeignet sind, im schulischen Kontext die Wissensvermittlung medialer und technologischer Fähigkeiten bzw. Kompetenzen zu fördern.

Curriculum Vitae
Seit Februar 2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft, Leitung Prof. Dr. Monika Taddicken, TU Braunschweig
2017-2018 Lehrkraft an der Berufsbildenden Schule V der Stadt Braunschweig
  Fächer: Politik, Pädagogik
2014-2017 MA Organisation, Governance, Bildung, TU Braunschweig
  Studienschwerpunkt: Soziologie
  Masterarbeit: „Mobilität im ländlichen Raum. Eine empirische Studie über die Nutzung flexibler ÖPNV-Bedienformen.“
2010-2014 Bachelor of Arts Integrierte Sozialwissenschaften, TU Braunschweig
  Bachelorarbeit: „Die Auswirkungen des Schichtsystems der Polizei auf die Familienplanung“
Publikationen
  • Meyer, F. & Taddicken, M. (2019). Hackdays als alternatives Lehrformat? Eine empirische Betrachtung eines Beispiellehrformats in Bezug auf mediale und technologische Bildung. In S. Robra-Bissantz, O. J. Bott, N. Kleinefeld, K. Neu & K. Zickwolf (Hrsg.), Teaching Trends 2018. Die Präsenzhochschule und die digitale Transformation (S. 68-74). Münster: Waxmann.
  • Teile der Abschlussarbeit veröffentlicht: König, A./Meyer, F./Grippenkoven, J. (2017): Bedarfsgesteuerte ÖPNV-Bedienung aus Nutzersicht. In: Der Nahverkehr. 35(11), 45-50.

Vorträge
  • Meyer, F. & Taddicken, M. (2020): Die schulische Vermittlung digitaler Medienkompetenz: Begriffsverständnis, Potenziale und Herausforderungen aus Lehrkraftperspektive. Vortrag im Rahmen der 65. Jahrestagung der DGPuK vom 10. bis 12. März 2020 an der Ludwig-Maximilians-Universität München. 
  • Meyer, F. & Taddicken, M. (2018): Bedeutung von Hackdays als alternatives Lehrformat. Vortrag auf der Teaching Trends 18 ELAN e.V. Kongress vom 29. bis 30. November in Braunschweig.
  • Meyer, F. & Taddicken, M. (2018): Die Bedeutung alternativer Unterrichtsformate im Hinblick auf die digitale Kompetenzvermittlung. Vortrag auf der Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Digitale Kommunikation vom 7. bis 9. November 2018 in Erfurt.

Weiteres:

  • Meyer, F. (2019): IHHH, Informatik! Vortrag beim Science Slam am 12. September 2019 in Wolfsburg (phaeno).
  • Meyer, F. (2019): Expert*innen-Speed Dating. Digitaler Marktplatz am 24. Oktober 2019 in Braunschweig.
  • Meyer, F. (2018): IHHH, Informatik! Web 2.0, Schule 3.0, Industrie 4.0?! Und wo bleiben da die Frauen? Vortrag beim Science Slam am 07. Dezember 2018 in Braunschweig (Haus der Wissenschaft).

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Webanalyse nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.