Technische Universität Braunschweig Institut für Kommunikationswissenschaft Bienroder Weg 97, Zimmer 264 D-38106 Braunschweig Tel.:+49-(0)531-391-8967 francine.meyer(at)tu-braunschweig.de
Digitale Medientechnologien und damit verbundene Kommunikations- und Interaktionsverhaltensweisen befinden sich in stetigem Wandel und beeinflussen diverse gesellschaftliche und individuelle Bereiche. In diesem Zusammenhang wird diskutiert, inwieweit Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien beherrscht bzw. vermittelt werden sollten.
Im Rahmen ihrer Dissertation beforscht Francine Meyer die Anforderungen der Digitalisierung in Hinblick auf vermittlungsrelevante Aspekte. Gegenstand der Untersuchung ist hierbei u. a. das bundesweite Schulprojekt Make Your School - Eure Ideenwerkstatt. Dies ist ein Projekt von Wissenschaft im Dialog und wurde in dem Schuljahr 2016/217 eingeführt. Im Rahmen des Projekts finden an Schulen zwei- bis dreitägige Hackdays statt. Unter einer offenen und werkstattähnlichen Atmosphäre werden von den Schüler*innen Ideen zur Verbesserung der eigenen Schule entwickelt und umgesetzt. Die Hackdays leisten einen Beitrag zur Verbesserung der digitalen Bildung an Schulen und bringen Jugendlichen die Bandbreite digitaler und elektronischer Tools näher. Die wissenschaftliche Begleitung fokussiert die Frage, inwiefern solche Formate geeignet sind, im schulischen Kontext die Wissensvermittlung medialer und technologischer Fähigkeiten bzw. Kompetenzen zu fördern.
Meyer, F. & Taddicken, M. (2019). Hackdays als alternatives Lehrformat? Eine empirische Betrachtung eines Beispiellehrformats in Bezug auf mediale und technologische Bildung. In S. Robra-Bissantz, O. J. Bott, N. Kleinefeld, K. Neu & K. Zickwolf (Hrsg.), Teaching Trends 2018. Die Präsenzhochschule und die digitale Transformation (S. 68-74). Münster: Waxmann.
Meyer, F. & Taddicken, M. (2020): Die schulische Vermittlung digitaler Medienkompetenz: Begriffsverständnis, Potenziale und Herausforderungen aus Lehrkraftperspektive. Vortrag im Rahmen der 65. Jahrestagung der DGPuK vom 10. bis 12. März 2020 an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Meyer, F. & Taddicken, M. (2018): Bedeutung von Hackdays als alternatives Lehrformat. Vortrag auf der Teaching Trends 18 ELAN e.V. Kongress vom 29. bis 30. November in Braunschweig.
Meyer, F. & Taddicken, M. (2018): Die Bedeutung alternativer Unterrichtsformate im Hinblick auf die digitale Kompetenzvermittlung. Vortrag auf der Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Digitale Kommunikation vom 7. bis 9. November 2018 in Erfurt.
Weiteres:
Meyer, F. (2019): IHHH, Informatik! Vortrag beim Science Slam am 12. September 2019 in Wolfsburg (phaeno).
Meyer, F. (2019): Expert*innen-Speed Dating. Digitaler Marktplatz am 24. Oktober 2019 in Braunschweig.
Meyer, F. (2018): IHHH, Informatik! Web 2.0, Schule 3.0, Industrie 4.0?! Und wo bleiben da die Frauen? Vortrag beim Science Slam am 07. Dezember 2018 in Braunschweig (Haus der Wissenschaft).