Im Fachbereich des Automatisierten Fahrens sucht das Institut für Fahrzeugtechnik ab sofort studentische Hilfskräfte. Ein Forschungsschwerpunkt ist hierbei die Entwicklung autonomer Fahrfunktionen im Niedergeschwindigkeitsbereich (Parkhaus, Produktionshallen) sowie im mittleren Geschwindigkeitsbereich (urbaner Raum). Folgende Tätigkeiten sind in diesem Zusammenhang denkbar und nach Interesse ausrichtbar:
Tätigkeitsfelder:
- Entwicklung prototypischer Fahrfunktionen für die Automatisierungsstufe L4
- Erprobung im Versuchsträger
- Aufgaben im Bereich Computer Vision
- Generierung hochgenauer, digitaler Karten
- Aufzeichnung, Analyse und Verarbeitung von Messdaten
- Recherche und Foliengestaltung für die Vorlesung Automatisiertes Fahren
Voraussetzungen:
- Hohes Maß an Eigenständigkeit und Zuverlässigkeit
- Motivation sich in neue Themengebiete einzuarbeiten
- Idealerweise Programmierkenntnisse in Matlab und/oder C++ und/oder ROS
Wir bieten:
- Flexibles und eigenständiges Arbeiten
- Spannende und praxisnahe Aufgabenstellungen
- Hochmoderne Versuchsträger und Infrastruktur
Eine mittel- bis langfristige Tätigkeit ist bei erfolgreicher Zusammenarbeit sehr gerne erwünscht. Wenn Dein Interesse geweckt ist, bewirbt dich mit Lebenslauf und aktuellem Notenspiegel bei Marcel Kascha (m.kascha(at)tu-bs.de).