Ziel der Arbeit ist es, den Flughafen Braunschweig Wolfsburg im Hinblick auf die Nachhaltigkeit zu untersuchen. Im Detail sollen folgende Punkte bearbeitet werden:
- Einarbeitung in die Thematik Nachhaltigkeit an und um Flughäfen
- Recherche und Identifikation der Energieverbräuche und deren Entwicklung in den letzten Jahren
- Datenauswertung und Kategorisierung der luftseitigen Energieverbräuche am Flughafen Braunschweig Wolfsburg
- Herausarbeitung von Einsparungsmöglichkeiten auf der Luftseite
- Zuarbeit zur Entwicklung eines Nachhaltigkeitskonzeptes für den Flughafen Braunschweig Wolfsburg
- Dokumentation der Arbeit
Main objective of this thesis will be to analyse the sustainability potential on a regional aircraft with Braunschweig Wolfsburg Airport as use case. The following tasks shall be handeled:
- Familiarization with the topic sustainable airport
- Research and identification on energy savings and their development throughout the past years at Braunschweig Wolfsburg Airport based on the available data sets
- Data evaluation and categorisation of airside energy consumption on the Braunschweig Wolfsburg Airport
- Development of additional energy savings
- Support on the development for a sustainability concept
- Documentation
Kontakt:
Kontakt
Dr.-Ing. Thomas Feuerle, Tel. 0531-3919812, t.feuerle@tu-braunschweig.de, IFF Raum 023
Dipl.-Ing. Michael Schwarz, Tel. 0531-3544021, m.schwarz@fhbwe.de