Im Rahmen dieser Arbeit sollen die stattfindenden Bodenprozesse während des Turnarounds und die daran beteiligten Stakeholder herausgearbeitet werden. Dabei spielt vor allem eine Rolle, welcher Stakeholder welche Informationen gewinnt und für wen diese Informationen
zukünftig zur Verfügung stehen sollten, damit der Status des Turnaround-Prozesses zu jedem Zeitpunkt nachvollzogen werden kann, Optimierungspotentiale ausgearbeitet werden können sowie bei Zwischenfällen zielorientiert reagiert werden kann.
Auf Grundlage der herausgearbeiteten Prozesse sollen Verbesserungen hinsichtlich der Kommunikations- und Informationswege ausgearbeitet und diese anhand von Szenarien auf eine potenzielle Optimierung untersucht werden. Hierbei soll auch ein möglicher Informationsaustausch bereits während des Fluges mit einbezogen werden, sofern die Informationen für den anstehenden Turnaround relevant sind.
Interessierte Studierende sind eingeladen, sich im Rahmen einer Bachelorarbeit an den folgenden Aufgaben zu beteiligen:
- Einarbeitung in die Thematik Turnaround mit den dort stattfindenden Prozessen und
- Aufgaben der beteiligten Stakeholder
- Recherche und Identifikation der vorhandenen und benötigten Informationen/Daten der
- einzelnen Stakeholder während des Turnarounds, um beispielsweise zukünftig auf
- Zwischenfälle/Verspätungen optimal reagieren zu können
- Herausarbeitung von Optimierungsmöglichkeiten durch einen Informationsaustausch an
- Hand von Szenarien
Kontakt
Dipl.-Ing. Vivian Angermann, Tel. 391-9869, v.angermann(at)tu-braunschweig.de, Raum 040, IFF.