Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Institute
  • Institut für Dynamik und Schwingungen
  • Forschung
  • Arbeitsgruppe Uncertainty
Logo Institut für Dynamik und Schwingungen
  • Arbeitsgruppe Uncertainty
    • Sustainable and Energy Aviation
    • Alterung von Baustoffen und Tragwerken

Arbeitsgruppe Uncertainty

  • Leitung : Jun. Prof. Dr. Ing. Ulrich Römer

Quantifizierung von Unsicherheiten - Uncertainty Quantification

Die systematische Behandlung von Unsicherheiten/Unschärfen[nbsp]in der Simulation komplexer Prozesse ist ein schnell wachsendes Gebiet. Da technische Systeme immer öfter an physikalischen Grenzen betrieben werden, können Unwägbarkeiten durch fehlendes Wissen, den Fertigungsprozess und die Umgebungsbedingungen einen unerwünschten Effekt auf das Systemverhalten haben.[nbsp]Solche Unsicherheiten können bereits frühzeitig in Computersimulationen berücksichtigt werden. Dies geschieht z.B. durch die Kombination von stochastischen Methoden mit etablierten Simulationsverfahren (wie z.B. Finite Elementen) und erfordert interdisziplinäres Arbeiten zwischen Gebieten des Ingenieurwesens, der Mathematik/Statistik und der Informatik.

Forschungsthemen

  • Erfassung von Unsicherheiten in komplexen Modellen
  • Surrogat-Modellierung, Polynomial Chaos uns Kernel Methoden
  • Sensititvitätsanalyse bezüglich Robustheit und Zuverlässigkeit
  • Methoden zur Bayes‘schen Parameterschätzung und Inferenz
  • Unsicherheitsquantifizierung bei datengetriebenen Simulationen
  • Anwendungen in Mechanik, Fahrzeugtechnik, Luftfahrt

Zusammensetzung der Gruppe

  • Leitung : Jun. Prof. Dr.-Ing. Ulrich Römer
  • M.Sc. Lucas Hermann (Datenfusion mit der statistischen Finite Elemente Methode)
  • M.Sc. Julius Schultz  (Unsicherheits und Sensitivitätsanalyse bei neuen Flugzeugkonfigurationen)
  • M.Sc. Lars Menzel (Unsicherheitsquantifizierung für dynamische Systeme)
  • M.Sc. Susanna Baars (Multiphysikalische Simulation mit stochastischen Einflüssen)
  • Dr. Hazem Yaghi (Unsicherheiten und maschinelles Lernen in der Geomechanik)

Ehemalige

  • M.Sc. Prem Ratan Mohan Ram (Unsicherheiten bei der Identifiakation von dynamischen Systemen)
  • Dr.-Ing. Niklas Georg (Unsicherheiten bei hochfrequenten und optischen Komponenten)
  • M.Sc. Shanza Ali Zafar (Gastwissenschaftlerin, Multifidelity-Verfahren in der Flugmechanik)
  • M.Sc. Uchechukwo Sandra Agbogwu (Gastwissenschaftlerin, Multifidelity-Verfahren in der Strömungsmechanik)

Aktuelle Projekte

Excellenzcluster SE²A

Sustainable and Energy Efficient Aviation

GRK 2075

Zustandsänderung bei Alterung von Baustoffen und Tragwerken

Neuere Publikationen

  • A Galetzka, N Georg, D Loukrezis, H De Gersem, U Römer. "An hp-adaptive multi-element stochastic collocation methods for surrogate modeling with information re-use." International Journal for Numerical Methods in Engineering 14 (12), pp. 2902-2930  (2023).
  • S Nagaraja, U Römer, HG Matthies, L De Lorenzis. "Deterministic and stochastic phase-field modeling of anisotropic brittle fracture." Computer Methods in Applied Mechanics and Engineering 408, pp. 115960 (2023).
  • A Barklage, U Römer, A Bertram, P Bekemeyer, J Himisch, R Radespiel, Camli Badrya. "Analysis and uncertainty quantification of a hybrid laminar flow control system". AIAA Journal 60 (10), pp. 5735-5749 (2022).
  • D Langemann, C Reisch, U Römer. "Model certification problem for processes." IFAC-PapersOnLine 55 (20), pp. 193-198 (2022).
  • U Römer, L Bertsch, SB Mulani, B Schäffer. "Uncertainty Quantification for Aircraft Noise Emission Simulation: Methods and Limitations". AIAA Journal 60 (5) (2022).
  • U Römer, J Liu, M Böl. "Surrogate‐Based Bayesian Calibration of Biomechanical Models with Isotropic Material Behavior". International Journal for Numerical Methods in Biomedical Engineering, e3575 (2022).
  • N Georg, C Lehmann, U Römer, R Schuhmann. "Multifidelity uncertainty quantification for optical structures." Scientific Computing in Electrical Engineering, SCEE 2020, pp. 127-135 (2021).
  • J Voigt, KN Jurke, J Schultz, U Römer, J Friedrichs. "Quantifying Model Uncertainties and Sensitivities in Parallel Compressor Models."Turbo Expo: Power for Land, Sea, and Air 84935 (2021).
  • U Römer, M Bollhöfer, HK Sreekumar, C Blech, SC Langer. "An adaptive sparse grid rational Arnoldi method for uncertainty quantification of dynamical systems in the frequency domain." International Journal for Numerical Methods in Engineering 122 (2021). 

Lehre

  • Methods of Uncertainty Analysis and Quantification (Sommersemester 2023)
  • Modellierung komplexer Systeme (Sommersemester 2023)
  • Technische Zuverlässigkeit (Wintersemester 2022/2023)
  • Technische Sicherheit (Wintersemester 2022/2023; Dozent: Dr. Drewes) 
  • Modellierung und Simulation in der Fahrzeugtechnik (Wintersemester 2022/2023)

Studentische Arbeiten

Aktuell sind alle studentischen Arbeiten vergeben. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an u.roemer(at)tu-braunschweig.de.

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.