Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Institute
  • Institut für Dynamik und Schwingungen
  • Forschung
  • Dynamiklabor
Logo Institut für Dynamik und Schwingungen
  • Dynamiklabor
    • HIL-OSTrator
    • Zweischeibentribometer
    • Hydroabrasionsprüfstand
    • Schwingungsmesstechnik
    • AR KI Hololens-Labor

Dynamiklabor

HIL-OSTrator

Ostrator

Der HIL-OSTrator ist ein skalierter Bohrsimulator für Tiefbohrungen, der über eine komplexe Hardware-in-the-Loop (HIL)-Regelalgorithmik unter Verwendung realtimefähiger Digital Twins realitätsnahe Bohrstrangdynamiken simulieren kann. So lassen sich wesentliche dynamische Effekte wie Stick-Slip und Whirl (Forward, Backward, Chaotic) im unteren Bereich des Bohrstranges oder der Bohrgarnitur sowie deren Entstehung und Vermeidung untersuchen.

weiterlesen ...

Zweischeibentribometer

Zweischeibentribometer_Foto

Das 2-Scheiben-Tribometer wurde zur Untersuchung von tribologischen Kontakten in Untertage-Bohrmotoren für Tiefbohrungen in Kooperation mit der Unternehmen Baker Hughes (Celle) entwickelt.

So können hier Reibungs- und Verschleißkennwerte zwischen typischen Materialpaarungen unter realitätsnahen Umgebungsbedingungen getestet und untersucht werden.

weiterlesen...

Hydroabrasionsprüfstand

Hydroabrasionsprüfstand

Der Hydroabrasionsprüfstand des IDS ermöglicht die Untersuchung des Materialverschleißes aufgrund eines mit abrasiven und korrosiven Stoffen beladenen Fluides. Dazu pumpt eine Druckluftmembranpumpe das Fluid mit bis zu 9 L/s und maximal 120°C aus einem Tank durch ein Rohrsystem. In diesem sind Sensoren zur Messung von Temperatur,Strömungsgeschwindigkeit und Druck sowie eine universelle Prüfkammer für die Probenkörper verbaut. Neben der Prüfkammer lassen sich in das Kreislaufsystem auch zu prüfende Komponenten bis zu einer Länge von 850mm verbauen.

weiterlesen

Schwingungsmesstechnik

Datenaufzeichnung mit einem Rekorder von Bruehl&Kjaer

Ausstattung des Instituts:

  • FFT – Analyser (12 Kanäle)
  • diverse Messaufnehmer für Kraft, Geschwindigkeit, Weg und Schall
  • diverse Modalhämmer und Kalibratoren
  • diverse Verstärker, Labornetzteile, Oszilloskope und andere Messinstrumente, Stroboskope
  • diverse isolierte Schwingungsfundamente und Schwingtische
  • diverse PULSE – Softwarepakete (Brüel & Kjær)

Das IDS bietet folgende Dienstleistungen an:

  • Experimentelle Modalanalyse
  • Betriebsschwingungsanalyse
  • Schwingungsanalyse und Systemidentifikation
  • Schwingungsberuhigung und –beseitigung z. B. an Fahrzeugen und anderen Maschinen
  • Komfortanalysen und -bewertung insbesondere im Bereich der Fahrzeugtechnik (NVH)

 

KI - AR - Hololens-Labor

HololensRakete

Co-SpACE# (Hybrider Lehr-Lernraum)

Der Co-SpACE# ist ein hybrider Lehr-/Lernraum am IDS, der immersive Technologie für ein kollaboratives, multimodales Lehren und Lernen nutzt. Die Inhalte unterschiedlicher Veranstaltungen können in den Co-SpACE# überführt und für Studierende besser „erfahrbar“ gemacht werden.

weiterlesen ...

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.