1965-69 Studium der Mathematik und Physik in Braunschweig (Abschluß: Dipl. Math.)
1970-74 Studium der Pädagogik, Psychologie und Philosophie in Hamburg und Braunschweig (Abschluß: Dr. phil.)
1969-74 wiss. Ass. für Mathematik und ihre Didaktik in Lüneburg und für Pädagogik in Braunschweig
seit 1974 AR, AOR, mitgliedschaftsrechtliche Stellung eines Professors, Hochschuldozent in Braunschweig
mehrjährige nebenamtliche Unterrichtstätigkeit in Mathematik und Informatik an unterschiedlichen Schulformen
Veröffentlichungen
Schwierigkeit mit der Lernzielfindung im Mathematikunterricht, Zeitsschrift für Pädagogik 21(1975)1, 83-86
Sequentierung von Übungsaufgaben bei ähnlichen Aufgabenklassen, in: Beiträge zum Mathematikunterricht 1975, Schroedel Hannover 1975, 33-38
Mathematische Lernmodelle - ein Weg zur Erforschung von Lehrmethoden? Zeitschrift für erziehungswiss. Forschung 9(1975)4, 210-222
Lernerfolgstests Mathematik, Klett Stuttgart ab 1976 (zus. mit drei weiteren Autoren)
Informations- und Sammelmappe zu den "Lernerfolgstests Mathematik", Klett Stuttgart 1976 (zus. mit H. Küffner)
Übung im Mathematikunterricht I, Sachunterricht und Mathematik in der Grundschule 4(1976)4, 188-195
Übung im Mathematikunterricht II, Sachunterricht und Mathematik in der Grundschule 4(1976)5, 226-237
Identifikation ähnlicher Aufgabenklassen im Mathematikunterricht, Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie IX(1977)4, 240-251
Transfer und Übung bei ähnlichen Aufgabenklassen im Mathematikunterricht, Jahrbuch für Empirische Erziehungswissenschaft 1977, Schwann Düsseldorf 1977, 9-50
Zum Stellenwert didaktischer Prinzipien im Mathematikunterricht, in: Forschungsbeiträge zum Mathematikunterricht I, Materialien und Studien, Band 8, IDM Bielefeld 1977
Auswertungsobjektivität und Strategien der Notengebung am Beispiel des Mathematikunterrichts, Zeitschrift für empirische Pädagogik 2(1978)1, (zus. mit M. Stapel)
Schriftliche Prüfungen und Klassenarbeiten - Mathematik, in: Klauer,K.J. (Hrsg.), Handbuch für Pädagogische Diagnostik, Band 3, Schwann Düsseldorf 1978, 661-670
Rezension zu: Krutetskii, V.A., The Psychology of Mathematical Abilities in School Children, Zentralblatt für Didaktik der Mathematik 10(1978)2, 84-86
Der Taschenrechner - Lehrprogramm für Schüler ab Klasse 8, Kallmeyer Göttingen 1979 (zus. mit U. Bremer)
Schwierigkeiten im Prozeß des Lösens von Sachaufgaben, in: Vollrath,H.J.(Hrsg.), Sachrechnen, Klett Stuttgart 1980, 7-21 (zus. mit U. Bremer)
Zum Stellenwert didaktischer Prinzipien im Mathematikunterricht, in Bauersfeld,H. u.a.(Hrsg.), Forschung in der Mathematikdidaktik, Aulis, Deubner & Co. 1981, 125-135
Die Reform des Mathematikunterrichts - Ursachen, Kennzeichen und Bilanz, in: Twellmann,W. (Hrsg.), Handbuch Schule und Unterricht, Band 5.1, Schwann Düsseldorf 1981, 618-630
Training Algebra - 9./10. Schuljahr, Klett Stuttgart 1986, (zus. mit H. Bergmann und R. Teifke)
Die Anschaulichkeit als Grundsatz des Unterrichtens - Mathematik, in Twellmann, W. (Hrsg.), Handbuch Schule und Unterricht, Band 9, Schwann Düsseldorf, 289-296
Text- und Sachaufgaben I - Rechnen mit Größen ab Klasse 5, Westermann Braunschweig 1989
Text- und Sachaufgaben II - Rechnen mit Brüchen und Größen ab Klasse 6, Westermann Braunschweig 1989
Der Computer im Mathematikunterricht - Sekundarstufe I, Klett Stuttgart 1989, 161 S. (zus. mit H. Wippermann)
Der Computer im Mathematikunterricht - Diskette mit den Programmbeispielen des Buches, Klett Stuttgart 1989 (zus. mit H. Wippermann)
Niedersächsisches Kultusministerium (Hrsg.), Neue Technologien und Allgemeinbildung Band 11 - Mathematik, Berenberg Hannover 1990 (wiss. Berater und Autor von Kap. 1)
mathe 1 - Mathematik üben und verstehen für Klasse 1, Westermann Braunschweig 1993 (zus. mit K.H. Sander)
mathe 2 - Mathematik üben und verstehen für Klasse 2, Westermann Braunschweig 1993 (zus. mit K.H. Sander)
mathe 3 - Mathematik üben und verstehen für Klasse 3, Westermann Braunschweig 1994 (zus. mit K.H. Sander)
mathe 4 - Mathematik üben und verstehen für Klasse 4, Westermann Braunschweig 1994 (zus. mit K.H. Sander)
Mathematik und ihre Didaktik, in G. Himmelmann (Hrsg.): Fünfzig Jahre wissenschaftliche Lehrerbildung in Braunschweig, Braunschweig 1995, 343-356
Understanding Mathematics, Book 1, Modern Teaching Aids PTY LTD, Brooksvale Australia 1995 (englische Übersetzung von 25. )
Understanding Mathematics, Book 2, Modern Teaching Aids PTY LTD, Brooksvale Australia 1995 (englische Übersetzung von 26. )
Mathematik für die 5. und 6. Klasse, Bertelsmann Rheda-Wiedenbrück, 1995 (zus. mit: Jürgen Borchers, Burghard Köchel, Eckhard Rüger)
Das Fachpraktikum Mathematik im Rahmen des "Braunschweiger Modells", in K.-H. Sander (Hrsg.): Schulpraktische Studien - Erfahrungen mit dem Braunschweiger Modell der Lehrerausbildung, Braunschweig 1996, 253-268
mathe 3 - Mathematik üben und verstehen, CD-Rom, Westermann multimedia 1997 (zus. mit K.H. Sander)
mathe 4 - Mathematik üben und verstehen, CD-Rom, Westermann multimedia 1997 (zus. mit K.H. Sander)
Training Algebra, 10. Schuljahr, Klett Stuttgart, 1997
mathe 1 × 1- Mathematik üben und verstehen, Westermann Braunschweig 1997 (zus. mit K.H. Sander)
Zum Identifikationsprozeß beim Lösen ähnlicher Klassen von Sachaufgaben, mathematica didacta 21 (1998) 1, 54 - 72
mathe 1 × 1- Mathematik üben und verstehen, CD-Rom, Westermann multimedia 1998 (zus. mit K.H. Sander)