Doppelerfolg auf dem Dechema Jahrestreffen der Fachgruppen Fluidverfahrenstechnik und Adsorption vom 21.03.-23.03.2023

Vom 21. - 23.03.2023 fand das gemeinsame DECHEMA Jahrestreffen der Fachgruppen Fluidverfahrenstechnik und Adsorption in Frankfurt am Main statt. Die Konferenz bot Vertretern aus Industrie und Academia eine Plattform, um sich über die neuesten Entwicklungen und Trends in der Fluidverfahrenstechnik und Adsorption auszutauschen.

Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit ihre Forschungsarbeiten auf Postern oder in Vorträgen zu präsentieren und ihre Ergebnisse mit anderen Teilnehmern zu diskutieren. Mit der Verleihung von drei Posterpreisen wurden am Ende der Fachtagung hervorragend aufgearbeitete Forschungsergebnisse sowie bedeutende Beiträge zur Wissenschaft gewürdigt. Neben der wissenschaftlichen Darstellung auf dem Poster, flossen zudem die Kurzpräsentation vor dem Auditorium und die Diskussionen am Poster in die Bewertung mit ein. Zwei der drei verliehenen Posterpreise gingen dieses Jahr gleich an zwei Wissenschaftliche Mitarbeiter des Instituts für Chemische und Thermische Verfahrenstechnik (ICTV).

Einen der Posterpreise der Fachgruppe Fluidverfahrenstechnik erhielt Martin Wolke für sein Poster „Aufbereitung von Batterieelektrolyt aus Hochvolt-Lithium-Ionen-Batterien mittels fraktionierender Batch-Rektifikation“. Die Schließung des Wertstoffkreislaufs, steigende Recyclingvorgaben von Lithium-Ionen-Batterien (LIB) sowie die zunehmende E-Mobilität fördern das Interesse an einem besonders effizienten und ökologischen LIB-Recycling. Im Rahmen seiner Doktorarbeit untersucht Martin Wolke von Grund auf die Aufbereitung der organisch flüchtigen Elektrolytkomponenten. Ziel ist es, die einzelnen organischen Komponenten mittels fraktionierender Batch-Rektifikation in batterietauglicher Reinheit zurückzugewinnen und diese für den erneuten Einsatz in neuen Batterien zur Verfügung zu stellen.

Den Posterpreis der Fachgruppe Adsorption erhielt Charlotte Lücking für ihr Poster „Entfärbung textilbasierter Terephthalsäure aus dem Polyester-Recycling“, präsentiert durch Mandy Paschetag. Polyester (PET) wird vorrangig aus fossilen, nicht erneuerbaren Ressourcen hergestellt. Eine qualitätserhaltende Kreislauflösung für die Wertstoffe in polyesterhaltigen Textilen ist derzeit großtechnisch nicht realisiert, da keine wirtschaftlich tragfähigen, etablierten Recycling-Technologien verfügbar sind. Ein Recycling der Fasern, sodass diese wieder in die Herstellung von Lebensmittelverpackungen münden, ist auf mechanischem Wege nicht möglich. Das ICTV entwickelt dabei in Zusammenarbeit mit RITTEC Umwelttechnik das revolPET®-Verfahren, womit polyesterhaltige post-consumer und post-production Textilabfälle erfolgreich depolymerisiert und die Monomere Terephthalsäure und Ethylenglykol zurückgewonnen werden können. Eine Wiederverwendung dieser in Lebensmittelverpackungen erfordert jedoch die vollständige und spezifikationsgerechte Abtrennung aller bei der Textilproduktion und -verarbeitung zugegebenen Farbstoffe, Additive oder Zuschlagstoffe aus den Monomeren. Dies lässt sich vorteilhaft durch eine adsorptive Aufreinigung realisieren.

Wir möchten uns bei der DECHEMA und allen Teilnehmern bedanken, die diese Veranstaltung zu einem Erfolg gemacht haben. Wir sind zuversichtlich, dass die Zukunft der Fluidverfahrenstechnik und Adsorption durch die Arbeit von talentierten Forschern und engagierten Unternehmen weiterhin vorangetrieben wird und freuen uns auf weitere Fortschritte und spannende Diskussionen in diesem Bereich.

 

Des Weiteren wurden folgende Themen aus laufenden Forschungsarbeiten am ICTV präsentiert:

  • Bestimmung des Verweilzeitverhaltens in Dünnschichtverdampfern unter Verdampfungsbedingungen (D. Appelhaus – Vortrag)
  • Experimentelle Analyse von Einflüssen bei der Durchführung standardisierter Trennleistungsmessungen an strukturierten Packungen im Labor- und Technikumsmaßstab (R. Staud – Poster)  
  • Kennzahlenbasierte Beschreibung von Tropfenmitriss flashender Feeds und Tropfenabscheidern für Realstoffsysteme (K. Jasch - Poster)
  • Gewinnung von Ethylenglykol aus dem Prozesswasser eines back-to-monomer PET-Recyclingverfahrens (M. Kirstein – Fa. Rittec -  Poster)
  • The extended Elution by Characteristic Point method for isotherm determination in packings with low number of theoretical plates (C. Heiduk – Poster)