Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
  • Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz
  • Fachgebiete
  • Fachgebiet Massivbau
Logo Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der TU Braunschweig

Jan-Paul Lanwer, M.Sc.

lanwer

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Telefon: 0531/391 5412

j.lanwer@ibmb.tu-bs.de


Kurzportrait

  • Studium des Bauingenieurwesens an der TU Braunschweig
  • seit Juli 2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Fachgebiets Massivbau

Arbeitsschwerpunkte und Forschungsthemen

  • Ermüdung von ultrahochfestem Faserbeton (UHPFRC)
  • Stahlfaserbeton

Veröffentlichungen

Beiträge in Fachzeitschriften

  • Lanwer, J.-P.; Empelmann, M.: Performance-Based Fibre Design for Ultra-High Performance Concrete (UHPC). In: Applied Sciences 12 (2022), no. 17, 8559. (Link)
  • Lanwer, J.-P.; Weigel, H.; Baghdadi, A.; Empelmann, M.; Kloft, H.: Jointing Principles in AMC - Part 1: Design and Preparation of Dry Joints. In: Applied Sciences 12 (2022), No. 9, 4138. (Link)
  • Lanwer, J.-P.; Höper, S.; Gietz, L.; Kowalsky, U.; Empelmann, M.; Dinkler, D.: Fundamental Investigations of Bond Behaviour of High-Strength Micro Steel Fibres in Ultra-High Performance Concrete under Cyclic Tensile Loading. In: Materials 2022, 15(1), 120. (Link)
  • Lanwer, J.-P.; Empelmann, M.: Fundamental Investigations on the Performance of Micro Steel Fibres in Ultra-High-Performance Concrete under Monotonic and Cyclic Tensile Loading. In: Applied Sciences 11 (2021), no. 20, 9377. (Link)
  • Mechtcherine, V.; Dressler, I.; Empelmann, M.; Gehlen, C.; Glock, C.; Kuhn, A.; Lanwer, J.-P.; Lowke, D.; Müller, S.; Neef, T.; Nerella, V. N.; Stephan, D.; Vasilic, K.; Weger, D.; Wiens, U.: Digitaler Betonbau durch additive Verfahren - Sachstand und Forschungsbedarf. In: Beton- und Stahlbetonbau 116 (2021), Heft 11, S. 881-900. (Link)
  • Lanwer, J.-P.; Javidmehr, S.; Empelmann, M.: Statistische Bewertung der Druckfestigkeit von ultrahochfestem Beton (UHFB). In: Beton- und Stahlbetonbau 116 (2021), Heft 6, S. 431-440. (Link)
  • Oettel, V.; Lanwer, J.-P.; Empelmann, M.: Auszugverhalten von Mikrostahlfasern aus UHPC unter monoton steigender und zyklischer Belastung. In: Bauingenieur 96 (2021), Heft 01-02, S. 1-10.
  • Lanwer, J.-P.; Oettel, V.; Empelmann, M.; Höper, S.; Kowalsky, U.; Dinkler, D.: Bond behavior of micro steel fibers embedded in ultra-high performance concrete subjected to monotonic and cyclic loading. In: Structural Concrete 20 (2019), Heft 4, S. 1243-1253. (Link)
  • Empelmann, M.; Lanwer, J.-P.: Fibre reinforced concrete in precast construction – Innovations and applications. In: BFT International 84 (2018), Heft 2, S. 97.

Beiträge in Tagungsbänden

  • Gietz, L.; Kowalsky, U.; Dinkler, D.; Lanwer, J.-P.; Empelmann, M.: Homogenisation of the material behaviour of UHPFRC under tension. In: Proceedings of the 8th International Conference on Structural Engineering, Mechanics and Computation (SEMC 2022) in Kapstadt, Südafrika, 05.-07.09.2022, S. 1313-1319.
  • Empelmann, M.; Oettel, V.; Lanwer, J.-P.; Dinkler, D.; Kowalsky, U.; Höper, S.: Cyclic Deterioration of Bond Zone between Fibres and UHPC. In: Proceedings of HiPerMat 2020, S. 141-142, Kassel, 11.03.2020.
  • Höper, S.; Kowalsky, U.; Dinkler, D.; Lanwer, J.-P.; Oettel, V.; Empelmann, M.: Experimental and numerical investigations of UHPFRC under cyclic tensile loading. In: Proceedings of the 7th International Conference on Structural Engineering, Mechanics and Computation (SEMC 2019) in Kapstadt, Südafrika, 02.-04.09.2019, S. 1462-1467.
  • Empelmann, M.; Lanwer, J.-P.: Innovative Applications of Fibre Reinforced Concrete. In: Proceedings of the 7th International Conference on Structural Engineering, Mechanics and Computation (SEMC 2019) in Kapstadt, Südafrika, 02.-04.09.2019, S. 1385-1390.
  • Lanwer, J.-P.; Oettel, V.; Empelmann, M.; Höper, S.; Kowalsky, U.; Dinkler, D.: Degradation Processes of UHPFRC under Cyclic Tensile Loading. In: Derkowski, W. et al. (Ed.): Proceedings of the fib Symposium 2019, 27.-29.05.2019 in Krakau (Polen), S. 1912-1919 (full paper digital).
  • Empelmann, M.; Oettel, V. und Lanwer, J.-P.: Experimental investigations of UHPC, steel fibres and embedded steel fibres under cyclic tensile loading. In: Proceedings of the International Conference on Sustainable Materials, Systems and Structures (SMSS2019) "Durability, Monitoring and Repair of Structures" in Rovinj (Croatia), 20.-22.03.2019, S. 756-763.
  • Lanwer, J.-P.: Untersuchungen zur Zugspannungs-Dehnungs-Beziehung von ultrahochfesten Faserbetonen. In: Vorträge zum Deutschen Bautechnik-Tag am 27. und 28. April 2017 in Stuttgart, Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E.V., Heft 40, Stuttgart, 27.-28.04.2017.
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.