Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Promotion im Ausland
      • Lehren und Arbeiten im Ausland
    • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Netzwerk Forschungsförderung
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House & Forschungsservice
      • Informationen für Erstsemester
      • Kontakt
      • Aktuelles und Termine
      • Internationaler Newsletter
      • Beratung und Sprechstunden
      • Standort
      • Wir über uns
      • Publikationen
      • Stellenausschreibungen
    • Ukraine-Hilfe
      • We care for Ukraine
      • Unterstützung für Geflüchtete
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehramtsstudium
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail Exchange
    • Webmail Groupware
    • Campusplan
    • CloudStorage
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Beratungsnavi
    • Störungsmeldung
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Linksammlung
    • Im Notfall
    • DE
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Germanistik
  • Linguistik und Mediävistik
  • Mitarbeiter
  • Tatjana Georgievska
Logo Institut für Germanistik der TU Braunschweig
  • Mitarbeiter
    • Yulia Edeleva
    • Dr. Iris Forster
    • Andrea Fricke
    • Natalie Fritz
    • Dr. Claudia Gath
    • Miriam Geißmar
    • Tatjana Georgievska
    • Dr. Imke Lang-Groth
    • Dr. Anabel Recker
    • Jana Schönheiter
    • Yue Xu
    • Dr. Ayşe Yurdakul
    • Dr. Alan Lena van Beek

Tatjana Georgievska

T. Georgievska

Tatjana Georgievska
Institut für Germanistik
Abteilung Linguistik und Mediävistik
Bienroder Weg 80
D-38106 Braunschweig

Raum 119

Tel.: +49 531 391 86
Fax: +49 531 391 8677

E-Mail: t.georgievska(at)tu-braunschweig.de

Sprechstunden im Semester
Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit

Lehre an der TU Braunschweig:
SoSe 22
„Frauenfiguren in der mittelalterlichen Literatur““
Historische Sprachstufen des Deutschen“
„Deutsche Antikenromane des Mittelalters: Pfaffe Lamprechts Alexanderlied“

WS 21/22
"Minne und Ritterlichkeit in Gottfrieds von Straßburg 'Tristan' und ihre
Adaption im Medium Film"

"Deutsche Antikenromane des Mittelalters: Heinrich von Veldeke:
'Eneasroman'"

Lehre an der Uni Leipzig

SoSe 2015
"Literaturverfilmung: Adaptation oder Kreation?“ im Rahmen des
Seminars „Österreichische Autorinnen nach 1945“ bei Frau Prof. Dr.
Ilse
Nagelschmidt,

SoSe 2013
Lehre an der Pädagogischen Schule Eisenstadt, Österreich

"Europäische Schriften“ in Zusammenarbeit mit Herrn Mag. Sergios
Katsikas

Aktuelles Forschungsvorhaben

Dissertationsvorhaben mit dem Arbeitstitel "Einflüsse der antiken Literatur auf die mittelalterliche alte Literatur" an der Uni Leipzig

Forschungs- und Interessenschwerpunkte:

Deutsche Antikenromane des Mittelalters

Mittelalterrezeption in der Populärkultur mit dem Schwerpunkt Film

Literatur und Wissen

Gender Studies

Mythologie

Publikationen

Vorträge
Die mittelalterliche Projektion des legendären
Trojanischen Krieges“.   „Krieg und Konflikt im Mittelalter“
Mediävistisches Kolloquium in Chemnitz 12.05.2022
Literaturverfilmung: Adaption oder Kreation?“ Lehrstuhl für Germanistik
an der Universität Leipzig, April-Juli 2015
„Europäische Schriften”, Pädagogische Schule Eisenstadt, August 2013
„Innere Schönheit: das Mitleid“, 14. mitteleuropäische Tagung im
Kulturzentrum Währing, Wien, Juni 2012
„Was macht die Schönheit aus?“, 13. mitteleuropäische Tagung im
Kulturzentrum Währing, Wien, Juni 2011

Mitgliedschaften
Verbund Mittelaltergermanistik Nord
Mediävistenverband

Wissenschaftlicher Werdegang
seit Oktober 2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich der Mediävistik an der TU Brauschweig

Universität Leipzig, Deutschland
Promotionstudium Germanistik 2016-

M.A. Germanistik März 2016
Masterarbeit: Pfaffe Lamprechts ‚Alexander‘. Ein Vergleich zwischen
Lamprechts und Pseudo-Kallisthenes‘ Werk
Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland

Erasmusaufenthalt M.A. Deutsche Literatur 2013-2014
Universität Wien, Österreich

B.A. Deutsche Philologie 2013
Bachelorarbeiten: „Gawan als Minneritter“ und „Josephe als Sünderin
und Heilige in Heinrich von Kleists Erzählung ‚Das Erdbeben in Chili‘“
Universität Belgrad

B.A. Germanistik 2009-2010

Auszeichnungen
Bester Student, Universität Belgrad 2010
III Belgrader Gymnasiums Preis Borislav Pekic für die beste Arbeit der
Schüler für Poesie 2009
Diplom beim poetischen Wettbewerb Desanka Maksimovic Belgrad 2007
Die jungen Forscher Serbiens Vereinigung für Gesellschaft, Belgrad 2007-
2008
Preis Delis für künstlerische Kreativität, III Platz, Belgrad 2006
Diplom beim poetischen Wettbewerb Desanka Maksimovic, Belgrad
2005

Pubikationsliste
1.Auf Achilles‘ Spuren: Der homerische Achilles und Alexander der Große. Bachelor and
Master Publishing 2015.
2. Über einen für die Traurigkeit bestimmten Minneritter: Gawan aus der Sicht von
Wolfram von Eschenbach und Chretien de Troyes. Bachelor and Master Publishing 2015.
3. Melusine als typische und atypische Frau des Mittelalters. Grin Verlag 2015.
4. ‚Die Kunde von den Bäumen‘ von Wolfgang von Hilbig. Waller als zentrale Person und
die Identitätssuche. Grin Verlag 2015.
5. Darstellung der Natur in der Funktion der Heldengestaltung in Goethes ‚Die Leiden des
jungen Werther‘. Grin Verlag 2015.
6. Alexander der Große als Leser. Lektürepraktika im antiken Griechenland. Grin Verlag
2015.
7. Gottfried von Straßburgs Gestalt des ‚Tristan‘. Grin Verlag 2014.
8. Josephe als Sünderin und Heilige in Heinrich von Kleists Erzählung ‚Das Erdbeben in
Chili‘. Grin Verlag 2014.

 

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.