Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Orientierungsstudium
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsangebote
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Promotion
      • Geflüchtete Studierende
      • Welcome Programme
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Promotion im Ausland
      • Lehren und Arbeiten im Ausland
    • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
      • Forschen an der TU Braunschweig
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Informationen für Erstsemester
      • Kontakt
      • Aktuelles und Termine
      • Beratung und Sprechstunden
      • Standort
      • Wir über uns
      • Publikationen
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • TU-Night
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Seniorenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Universitätsleitung
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Sportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehramtsstudium
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • Campusplan
    • CloudStorage
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Linksammlung
    • DE
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Germanistik
  • Linguistik und Mediävistik
  • Mitarbeiter
  • Annkathrin Koppers
Logo Institut für Germanistik der TU Braunschweig
  • Mitarbeiter
    • Dr. Iris Forster
    • Andrea Fricke
    • Dr. Claudia Gath
    • Miriam Geißmar
    • Jennifer Hagedorn
    • Manuel Hoder
    • Annkathrin Koppers
    • Dr. Imke Lang-Groth
    • Nadine Lordick
    • Dr. Wiebke Ohlendorf
    • Jana Schönheiter
    • Dr. Ayşe Yurdakul
    • Marianne Muths

Annkathrin Koppers

Foto_koppers
Bildnachweis: Annkathrin Koppers/Alle Rechte bei der TU Braunschweig

Annkathrin Koppers, M.A.
Institut für Germanistik
Abteilung Linguistik und Mediävistik
DFG Schwerpunktprogramm 2130
Bienroder Weg 80
D-38106 Braunschweig

Raum 017A

Tel.: +49 531 391 8633
Fax: +49 531 391 8663

E-Mail:a.koppers(at)tu-braunschweig.de

Sprechstunden im Semester
Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit

 

Koordinatorin der Geschäftsstelle des SPP 2130

 

Lehre


Konzeption und Organisation der Braunschweiger Nachwuchsvortragsreihe [gemeinsam mit Thomas Kronschläger]
WiSe 20/21: Ansteckung und Abwehr
SoSe 20: Umwelt – Mitwelt – Nachwelt

WiSe 19/20 SE: Schach im Mittelalter, TU Braunschweig
WiSe 16/17 SE: Boccaccio-Rezeption im Spätmittelalter oder: Wer ist der ‚enttäuschte Liebhaber‘? Philipps-Universität Marburg
SoSe 2016 SE und WS mit Exkursion: Handschriften – das kulturelle Erbe unserer Vergangenheit [gemeinsam mit Christa Bertelsmeier-Kierst], Philipps-Universität Marburg
WiSe 15/16 HS: Höllenbeschreibungen im Mittelalter. Philipps-Universität Marburg

 

Vorträge (Auswahl)

2020
How to conference hybrid? Modell und Erfahrungsbericht (Vernetzungstreffen DArtHist.at)
Johann Werner von Zimmern. Literarisches Gedächtnis – literarische Lücke (Mediävistisches Kolloquium, TU Braunschweig)

2019
Johann Werner von Zimmern in seinen literarischen Beziehungen (BaBaGieCheKaBra, Bayreuth)
Übersetzungen als kulturelle Nachlässe. Perspektiven der Übersetzungskulturen in der Frühen Neuzeit (1450-1800) [gemeinsam mit Regina Toepfer] („Übersetzernachlässe in globalen Archiven“, DLA Marbach)
Wissen vom Übersetzen. Oder wie Narren um die Welt kommen (TU-Night, Braunschweig)
Literarische Interessenbildung im Spätmittelalter – die Zimmerische Bibliothek um 1500 (Nachwuchs fk06, TU Braunschweig)
Zwischen Gesellschaftsallegorie, Wertevermittlung und Spielbegeisterung – Die Wiener Handschrift 3049 ( „Text und Kontext – Text als Kontext. Mittelalterliche Handschriften als Basisgröße einer mediävistischen Literaturwissenschaft“, Tagung des postDoc-Netzwerk Nord im Verbund Mittelaltergermanistik Nord (MGN), Osnabrück)

2018
Die literarischen Beziehungen des Johann Werner von Zimmern (Mediävistisches Kolloquium der TU Braunschweig)

2017
Die Identität des ‚enttäuschten Liebhabers‘ (Gemeinsames Oberseminar „Aktuelle Forschungsdiskurse“ des FB 09 der Philipps-Universität Marburg)
Johann Werner von Zimmern als Pilger ins Heilige Land: Eine Pilgerreise im Spiegel ihrer Berichterstattung (Oberseminar des Instituts für deutsche Philologie der Philipps-Universität Marburg)

2016
Johann Werner Freiherr von Zimmern: Literarische Netzwerke am Ende des 15. Jahrhunderts im deutschen Südwesten (Oberseminar des Instituts für deutsche Philologie der Philipps-Universität Marburg)

 

Wissenschaftlicher Werdegang

seit 10/2018
Koordinatorin (Wiss. Mitarbeiterin) des DFG-geförderten SPP 2130 ‚Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit‘, TU Braunschweig

05/2017 – 09/2018
Koordinatorin der Beantragung zweier interdisziplinärer Forschungsgruppen am Institut für Germanistik der JLU Gießen

11/2015 – 10/2016
Wiss. Mitarbeiterin am Institut für deutsche Philologie des Mittelalters (FB 09) der Philipps-Universität Marburg

10/2014 – 10/2015
Wiss. Hilfskraft bei Prof. Dr. Bertelsmeier-Kierst und Prof. Dr. Jürgen Wolf (Institut für deutsche Philologie des Mittelalters, Marburg)

02/2012 – 09/2014
Stud. Hilfskraft bei Prof. Dr. Bertelsmeier-Kierst (Institut für deutsche Philologie des Mittelalters, Marburg)

10/2011 – 02/2014
Masterstudiengang „Deutsche Literatur“ an der Philipps-Universität Marburg

10/2008 – 09/2011
Bachelorstudiengang „Deutsche Sprache und Literatur (Germanistik)“ an der Philipps-Universität Marburg

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Webanalyse nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.