Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung ist die interdisziplinäre Zeitschrift des Mediävistenverbandes, der mit über 1.000 Mitgliedern die größte mediävistische Vereinigung im deutschsprachigen Raum bildet. Jede Ausgabe von Das Mittelalter widmet sich fachübergreifend einem speziellen Thema der Mittelalter-Forschung, daneben enthält die Zeitschrift Berichte zu wesentlichen Ergebnissen, Diskussionen und Neuerscheinungen aus verschiedenen Disziplinen, die für die gesamte Mediävistik von Bedeutung sind. Die Zeitschrift des Verbandes erscheint seit 1996 mit 2 Heften pro Jahr und wird seit April 2017 von Regina Toepfer im Auftrag des Präsidiums des Mediävistenverbandes herausgegeben.
Weiterführende Informationen finden sich auf der Homepage des Mediävistenverbandes.
Herausgeberin:
Prof. Dr. Regina Toepfer
Redaktion:
Manuel Hoder, M.A.
Dr. Wiebke Ohlendorf
Kontakt:
redaktion-dasmittelalter(at)tu-braunschweig.de
Band 25/1 (2020): Imaginationen und Praktiken des Rechts: Literatur- und geschichtswissenschaftliche Perspektiven
Hg. von Roland Scheel und Silke Schwandt
Inhalt:
Imaginationen und Praktiken des Rechts: Literatur- und geschichtswissenschaftliche Perspektiven
Erzählen als Praxis des Rechts
Soziale Praktiken
Der Rechtstext als Ort der Praxis
Kommentare
Forum Mittelalter