Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Orientierungsstudium
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsangebote
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte, Tools und Projekte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Beratung, Mentoring, Netzwerke
      • Graduiertenakademie
      • Graduiertenschulen und Graduiertenkollegs
      • PostDoc-Konzept
      • Tenure Track
      • Karrierechancen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Promotion
      • Geflüchtete Studierende
      • Welcome Programme
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Promotion im Ausland
      • Lehren und Arbeiten im Ausland
    • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
      • Forschen an der TU Braunschweig
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
    • Sprachen und interkulturelle Kommunikation
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kommunikation
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Informationen für Erstsemester
      • Kontakt
      • Aktuelles und Termine
      • Beratung und Sprechstunden
      • Standort
      • Wir über uns
      • Publikationen
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Universitätsjubiläum
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • TU-Night
      • Check-in - Angebote für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Seniorenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
      • Alle Angebote
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Universitätsleitung
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • International House
      • Sportzentrum
      • Zentralstelle für Weiterbildung
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehramtsstudium
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • Campusplan
    • CloudStorage
    • Mensa
    • Bewerbungsportal (Studiengänge)
    • Lehrveranstaltungen
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
  • Institut für Geoökologie
  • Abteilungen des Instituts
  • Landschaftsökologie & Umweltsystemanalyse
  • Team
  • Mona Dieser
Logo Institut für Geoökologie der TU Braunschweig
  • Team
    • Prof. Dr. Boris Schröder-Esselbach
    • Prof. Dr. Otto Richter
    • Prof. (apl.) Dr. Frank Suhling
    • Dr. Diana Goertzen
    • Dr. Pedro J. Leitão
    • Dr. Swantje Löbel
    • Dr. Dania Richter
    • Dr. Anett Schibalski
    • Dr. Anne-Kathrin Schneider
    • Dr. Michael Strohbach
    • Andreas Dahlkamp
    • Mona Dieser
    • Wolfgang Falk
    • Lisa Hesse
    • Elisabeth Kufka
    • Florian Stein
    • Charlotte Steinigeweg
    • Sina Wedekind-Grunert
    • ehemalige Teamangehörige

Mona Dieser

Mona Dieser
Bildnachweis: Mona Dieser/IGÖ

Technische Universität Braunschweig
Institute of Geoecology
Department Landscape Ecology and Environmental Systems Analysis
Langer Kamp 19c, D-38106 Braunschweig

m.dieser(at)tu-braunschweig.de
Tel.:+49 (0)531 391-5945

Lebenslauf

seit 04/2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Pflanzenbau und Bodenkunde, Julius Kühn-Instituts (JKI) Braunschweig 06/2014 - 11/2015 Mutterschutz und Elternzeit 05/2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Doktorandin), Technische Universität Carolo-Wilhelmina Braunschweig, Institut für Geoökologie, Abteilung Umweltsystemanalyse 03/2011- 04/2014 Doktorandin, BASF SE, Crop Protection / Environmental Fate / Modeling Team, Limburgerhof 10/2008 - 11/2010 Technische Universität Carolo-Wilhelmina Braunschweig. Studium der Geoökologie/Environmental Sciences. Thema der Master Thesis: Konkurrenz zwischen plasmidhaltigen und plasmidfreien Mikroorganismen - Populationsdynamik und Antibiotikum-Resistenz. Abschluss: Master of Science (M. Sc.) 10/2005 - 10/2008 Technische Universität Carolo-Wilhelmina Braunschweig. Studium der Geoökologie. Thema der Bachelor Thesis: Einfluss der Anbauplanung auf die Populationsdynamik von Schadinsekten in Mais. Abschluss: Bachelor of Science (B. Sc.)

Publikationen

Richter, O., M. Richter, N. Hoang Anh, M. Yanke, and J. Rumland. Multiphysik-Ansätze in der Biologie, in Jahrbuch 2013, edited by Braunschweiger Wissenschaftliche Gesellschaft, pp. 77-94, Cramer. Braunschweig.Jechalke, S., C.

Kopmann, M. Richter, S. Moenickes, H. Heuer, and K. Smalla, 2013. Plasmid-mediated fitness advantage of Acinetobacter baylyi in sulfadiazine-polluted soil. FEMS Microbiology Letters 348 (2): 127-132. doi:10.1111/1574-6968.12284.

Vorträge

Richter, M., S. Moenickes, O. Richter und T. Schröder. The Soil as a Bioreactor: Reaction-Diffusion Processes and Biofilms, COMSOL Conference, Stuttgart. 26.10.2011.

Richter, M. und Marc O. Löwner, 2011. Risikobewertung von Sichtbehinderungen durch niedrige Sonnenstände für das Verkehrswegenetz. Geoinformatik 2011 Geochange, Münster. 16.06.2011. https://www.tu-braunschweig.de/igp/forschung/risikosolar

Poster

Richter, M., S. Moenickes, T. Schröder und B. Gottesbüren, 2013. Pore Scale heterogeneities as cause for differences in pesticide degradation comparing lab and field conditions, Pesticide Behaviour in Soils, Water and Air, York, UK, 2.-4.9.2013.

Richter, M., S. Moenickes und T. Schröder, 2012. Biofilms in heterogeneous soils: reactive transport of active substances revisited, SETAC World Congress, Berlin, 20.-24.5.2012.

Richter, M., S. Moenickes, O. Richter und T. Schröder, 2012. Saturated hydraulic conductivity and biofilms: A theoretical approach linking pore and pedon scale, EGU General Assembly, Vienna, 22.-27.4.2012.

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Webanalyse nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.