Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Orientierungsstudium
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsangebote
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte, Tools und Projekte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Beratung, Mentoring, Netzwerke
      • Graduiertenakademie
      • Graduiertenschulen und Graduiertenkollegs
      • PostDoc-Konzept
      • Tenure Track
      • Karrierechancen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Promotion
      • Geflüchtete Studierende
      • Welcome Programme
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Promotion im Ausland
      • Lehren und Arbeiten im Ausland
    • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
      • Forschen an der TU Braunschweig
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
    • Sprachen und interkulturelle Kommunikation
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kommunikation
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Informationen für Erstsemester
      • Kontakt
      • Aktuelles und Termine
      • Beratung und Sprechstunden
      • Standort
      • Wir über uns
      • Publikationen
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • TU-Night
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Seniorenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
      • Alle Angebote
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Universitätsleitung
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • International House
      • Sportzentrum
      • Zentralstelle für Weiterbildung
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehramtsstudium
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • Campusplan
    • CloudStorage
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau
Logo Fakultät für Maschinenbau der TU Braunschweig

Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau

Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau

Immer dann, wenn es darum geht, die Schnittstelle zwischen technischen und ökonomischen Aspekten in einem Unternehmen zu besetzen und die Kommunikation zwischen diesen beiden Bereichen zu unterstützen, sind Wirtschaftsingenieur/innen gefragt.

Der interdisziplinär angelegte Studiengang richtet sich an Studieninteressierte, deren Interessen sowohl auf der wirtschaftlichen als auch auf der technischen Seite liegen. Parallel hören die Studierenden daher bereits ab dem ersten Semester Vorlesungen aus den Bereichen Ingenieurs- und Wirtschaftswissenschaften.
Diese Kombination verschafft unseren Absolventinnen und Absolventen ausgezeichnete berufliche Perspektiven.

keine Beschreibung vorhanden
Bildnachweis: Urheber nicht benannt/Alle Rechte bei der TU-Braunschweig


Der Bachelorstudiengang ist zulassungsfrei.

Vor Beginn ist ein 8wöchiges Vorpraktikum zu absolvieren. Hinweise zum WS 2019/20

Studienbeginn im Bachelorstudiengang nur im WS; Bewerbung: 01.06. - 15.10.

Bewerbung Masterstudiengang vom 01.06. bis 15.07. zum WS; 01.12. bis 15.01. zum SoSe
Hinweise für Bewerber/innen der TU Braunschweig - Fak. für Maschinenbau

Link zur Bewerbung




keine Beschreibung vorhanden
Bildnachweis: Urheber nicht benannt/Alle Rechte bei der TU-Braunschweig

Film

Online-Selfassessment Fit4TU

Bachelorstudiengang

Vor dem Hintergrund eines breit gefächerten Grundlagenwissens lernen Studierende des Wirtschaftsingenieurwesens Maschinenbau in den ersten drei Semestern neben wirtschaftlichen Zusammenhängen (Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Recht, Wirtschaftsinformatik usw.) die grundlegenden Bereiche des Maschinenbaus kennen (Ingenieurmathematik, Technische Mechanik, Grundlagen des Konstruierens, Regelungtechnik u.a.). Ziel ist es, ein breites Fundament zu schaffen und solide Grundkenntnisse aufzubauen.

Im weiteren Verlauf des Bachelorstudiums folgt die Spezialisierung in einer ingenieurwissenschaftlichen und drei wirtschaftswissenschaftlichen Vertiefungsrichtungen. Die dadurch erworbenen Methoden- und Schnittstellenkompetenzen können durch das umfangreiche Angebot an Wahlfächern zielgerichtet ergänzt werden. Die folgenden zehn wirtschaftswissenschaftlichen und sieben ingenieurwissenschaftlichen Vertiefungen stehen zur Auswahl:

Wirtschaftswissenschaftliche Vertiefungen

Ingenieurwissenschaftliche Vertiefungsrichtungen

  • Decision Support
  • Dienstleistungsmanagement
  • Finanzwirtschaft
  • Informationsmanagement
  • Marketing
  • Produktion und Logistik
  • Recht
  • Unternehmensrechnung
  • Volkswirtschaftslehre
  • Allgemeiner Maschinenbau
  • Luft- und Raumfahrttechnik
  • Kraftfahrzeugtechnik
  • Energie- und Verfahrenstechnik
  • Produktions- und Systemtechnik
  • Mechatronik
  • Materialwissenschaften

.

Wie in der Struktur des Bachelorstudiums veranschaulicht ist, gehören nicht nur Pflicht- und Wahlpflichtmodule sondern auch Labore, Wahl- und fachfremde Fächer zum Lehrplan, um eine breite Sicht auf die Probleme des Ingenieuralltags zu ermöglichen. Übersicht der Module. Weiterführenden Informationen finden Sie auf den Seiten für Studierende.

Masterstudiengang

Weiterführend wird der Masterstudiengang "Wirtschaftsingenieurwesen" angeboten (Struktur des Masters), der auf den Bachelorstudiengang aufbaut. Hier wird eine technische Vertiefungsrichtung (z.B. die im Bachelorstudium ausgesuchte) gewählt und zusätzlich zwei wirtschaftswissenschaftliche Vertiefungsrichtungen.

Eine Übersicht der zu belegenden Module finden Sie hier.

Eine individuelle Spezialisierung wird innerhalb jeder Vertiefungsrichtung ermöglicht.
Der Zugang zum Masterstudiengang wird zurzeit allen Studierenden ermöglicht, die einen fachlich eng verwandten Bachelorabschluss aufweisen können.

Die Masterstudiengänge wurden im Wintersemester 2010 / 2011 erstmals angeboten. Auch hier gehören Labore, Wahl- und fachfremde Fächer zum Lehrplan, um eine breite Sicht auf die Probleme des Ingenieuralltags zu ermöglichen.

Zugang und Prüfungsordnungen

Die Zulassungsordnung, Prüfungsordnung sowie weiterführende Informationen finden Sie auf den Seiten für Studierende.


Bewerbung

Onlinebewerbung

Infopaket anfordern

Bestellen Sie Ihr individuelles Infopaket.

Downloads

Broschüren

Maschinenbau

Wirtschafts-

ingenieurwesen Maschinenbau

 

Flyer

Bachelorstudiengänge

Übersicht

Masterstudiengänge

Übersicht

Bachelor:

Bio-,Chemie- und

Pharmaingenieurwesen

Allgemeiner

Maschinenbau

Kraftfahrzeugtechnik

Luft- und

Raumfahrttechnik

Materialwissenschaften

Mechatronik

Produktions und

Systemtechnik

Energie- und

Verfahrenstechnik

Master:

Messtechnik und Analytik

(M.Sc.)

Nachhaltige

Energietechnik (M.Sc.)

Pharmaingenieurwesen

(M.Sc.)

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Webanalyse nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.