Der Masterstudiengang Kraftfahrzeugtechnik baut auf den Bachelorstudiengang Maschinenbau bzw. Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau auf.
Sehr anschaulich vermittelt Ihnen unser Film "Studieren in Braunschweig - Kraftfahrzeugtechnik", wie Lehre und Praxis im Studium verknüpft werden.
Mobilitätsforschung gehört zu den großen Forschungsthemen der TU Braunschweig. Die Fahrzeuginstitute der Fakultät für Maschinenbau sind dabei in vielfältigen Bereichen aktiv: Von Schienenfahrzeugen über mobile Maschinen und Nutzfahrzeuge bis E-Mobilität. Der Studiengang bietet individuelle Vertiefungsmöglichkeiten. Das Curriculum beeinhaltet Veranstaltungen u.a. im Bereich Fahrzeugtechnik, Fahrzeugkonstruktion, Verbrennungskraftmaschinen, Landmaschinen, Fluidtechnik. Das Niedersächsische Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF) der TU Braunschweig steht für nachhaltige Mobilitätsforschung. Die Forschungsregion Braunschweig nimmt einen Spitzenstandort in der Fahrzeugtechnik mit internationalem Rang ein.
Bewerbung Masterstudiengang: 01.06. - 15.07. zum WS; 01.12. - 15.01. zum SoSe
Hinweise für Bewerber/innen der TU Braunschweig - Fak. für Maschinenbau
Link zur Bewerbung
Bereits in diesen Bachelorstudiengängen kann als technische Vetiefungsrichtung "Kraftfahrzeugtechnik" gewählt werden. Im Bachelorstudium werden viele grundlegende Fächer der Kraftfahrzeugtechnik gelehrt, innerhalb des Masterstudiums können - je nach persönlichem Interessengebiet - individuelle Schwerpunkte gesetzt werden. Mögliche Gebiete sind dabei:
Wie in der Struktur des Masterstudiums veranschaulicht ist, gehören nicht nur Pflicht- und Wahlpflichtmodule sondern auch Labore, Wahl- und fachfremde Fächer zum Lehrplan, um eine breite Sicht auf die Probleme des Ingenieuralltags zu ermöglichen.
Für einen ersten Überblick finden Sie hier eine Beschreibung aller möglichen angebotenen Lehrveranstaltungen.
Die Zulassungsordnung, Prüfungsordnung sowie weiterführende Informationen finden Sie auf den Seiten für Studierende.
Neben dem Studium bieten Studentische Vereinigungen in Braunschweig viel Raum, Praxiserfahungen zu sammeln. Formula Student Rennwagen entwerfen und bauen beim Lions Racing Team, mit autonom fahrenden Feldrobotern bei Wettbewerben mit FREDT antreten oder internationale Kontakte über AIESEC knüpfen - Studium und Freizeit können so ideal verknüpft werden.
Broschüren
ingenieurwesen Maschinenbau
Flyer
Übersicht
Übersicht
Bachelor:
Pharmaingenieurwesen
Maschinenbau
Raumfahrttechnik
Systemtechnik
Verfahrenstechnik
Master:
(M.Sc.)
Energietechnik (M.Sc.)
(M.Sc.)