Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
      • Netzwerk Forschungsförderung
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Internationaler Newsletter
      • Stellenausschreibungen
    • Ukraine-Hilfe
      • We care for Ukraine
      • Unterstützung für Geflüchtete
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehramtsstudium
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Kraftfahrzeugtechnik
Logo Fakultät für Maschinenbau der TU Braunschweig

Kraftfahrzeugtechnik

Studiengang Kraftfahrzeugtechnik

keine Beschreibung vorhanden




keine Beschreibung vorhanden

Der Masterstudiengang Kraftfahrzeugtechnik baut auf den Bachelorstudiengang Maschinenbau bzw. Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau auf.



Sehr anschaulich vermittelt Ihnen unser Film "Studieren in Braunschweig - Kraftfahrzeugtechnik", wie Lehre und Praxis im Studium verknüpft werden.


Mobilitätsforschung gehört zu den großen Forschungsthemen der TU Braunschweig. Die Fahrzeuginstitute der Fakultät für Maschinenbau sind dabei in vielfältigen Bereichen aktiv: Von Schienenfahrzeugen über mobile Maschinen und Nutzfahrzeuge bis E-Mobilität. Der Studiengang bietet individuelle Vertiefungsmöglichkeiten. Das Curriculum beeinhaltet Veranstaltungen u.a. im Bereich Fahrzeugtechnik, Fahrzeugkonstruktion, Verbrennungskraftmaschinen, Landmaschinen, Fluidtechnik. Das Niedersächsische Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF) der TU Braunschweig steht für nachhaltige Mobilitätsforschung. Die Forschungsregion Braunschweig nimmt einen Spitzenstandort in der Fahrzeugtechnik mit internationalem Rang ein.


Bewerbung Masterstudiengang: 01.06. - 15.07. zum WS; 01.12. - 15.01. zum SoSe
Hinweise für Bewerber/innen der TU Braunschweig - Fak. für Maschinenbau

Link zur Bewerbung

Allgemeines

Bereits in diesen Bachelorstudiengängen kann als technische Vetiefungsrichtung "Kraftfahrzeugtechnik" gewählt werden. Im Bachelorstudium werden viele grundlegende Fächer der Kraftfahrzeugtechnik gelehrt, innerhalb des Masterstudiums können - je nach persönlichem Interessengebiet - individuelle Schwerpunkte gesetzt werden. Mögliche Gebiete sind dabei:

  • Antriebstechnik
  • Automatisierungstechnik
  • Fahrdynamik
  • Fahrwerk und Bremsen
  • Alternativ-, Elektro- und Hybridantriebe
  • Technische Zuverlässigkeit
  • ...
keine Beschreibung vorhanden

Wie in der Struktur des Masterstudiums veranschaulicht ist, gehören nicht nur Pflicht- und Wahlpflichtmodule sondern auch Labore, Wahl- und fachfremde Fächer zum Lehrplan, um eine breite Sicht auf die Probleme des Ingenieuralltags zu ermöglichen.
Für einen ersten Überblick finden Sie hier eine Beschreibung aller möglichen angebotenen Lehrveranstaltungen.

Zugang und Prüfungsordnungen

Die Zulassungsordnung, Prüfungsordnung sowie weiterführende Informationen finden Sie auf den Seiten für Studierende.

Was Sie sonst noch wissen sollten... zum Thema: Praxiserfahrungen

Neben dem Studium bieten Studentische Vereinigungen in Braunschweig viel Raum, Praxiserfahungen zu sammeln. Formula Student Rennwagen entwerfen und bauen beim Lions Racing Team, mit autonom fahrenden Feldrobotern bei Wettbewerben mit FREDT antreten oder internationale Kontakte über AIESEC knüpfen - Studium und Freizeit können so ideal verknüpft werden.


Bewerbung

Onlinebewerbung

Infopaket anfordern

Bestellen Sie Ihr individuelles Infopaket.

Downloads

Broschüren

Maschinenbau

Wirtschafts-

ingenieurwesen Maschinenbau

 

Flyer

Bachelorstudiengänge

Übersicht

Masterstudiengänge

Übersicht

Bachelor:

Bio-,Chemie- und

Pharmaingenieurwesen

Allgemeiner

Maschinenbau

Kraftfahrzeugtechnik

Luft- und

Raumfahrttechnik

Materialwissenschaften

Mechatronik

Produktions und

Systemtechnik

Energie- und

Verfahrenstechnik

Master:

Messtechnik und Analytik

(M.Sc.)

Nachhaltige

Energietechnik (M.Sc.)

Pharmaingenieurwesen

(M.Sc.)

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.