Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Orientierungsstudium
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsangebote
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte, Tools und Projekte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Beratung, Mentoring, Netzwerke
      • Graduiertenakademie
      • Graduiertenschulen und Graduiertenkollegs
      • PostDoc-Konzept
      • Tenure Track
      • Karrierechancen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Promotion
      • Geflüchtete Studierende
      • Welcome Programme
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Promotion im Ausland
      • Lehren und Arbeiten im Ausland
    • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
      • Forschen an der TU Braunschweig
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
    • Sprachen und interkulturelle Kommunikation
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kommunikation
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Informationen für Erstsemester
      • Kontakt
      • Aktuelles und Termine
      • Beratung und Sprechstunden
      • Standort
      • Wir über uns
      • Publikationen
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Universitätsjubiläum
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • TU-Night
      • Check-in - Angebote für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Seniorenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
      • Alle Angebote
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Universitätsleitung
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • International House
      • Sportzentrum
      • Zentralstelle für Weiterbildung
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehramtsstudium
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • Campusplan
    • CloudStorage
    • Mensa
    • Bewerbungsportal (Studiengänge)
    • Lehrveranstaltungen
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Coronavirus - Aktuelle Informationen
Logo Fakultät für Maschinenbau der TU Braunschweig
  • Fakultät für Maschinenbau
    • Coronavirus - Aktuelle Informationen
    • Aktuelles
    • Termine
    • Pinut
    • Studium
    • Promotion
    • Habilitation
    • Institute & Forschung
    • International
    • Mentor.ING und AlumnING.
    • Gleichstellung und Familie
    • Tag des Maschinenbaus
    • Masch.Bau - Studierendenhaus
    • Fachschaft
    • Dekane
    • Kontakt
    • Gremien

Coronavirus - Aktuelle Informationen

Mundschutz

Informationen zum Wintersemester 2020/21

Bitte informieren Sie sich sowohl auf dieser sowie auf den zentralen Seiten über aktuelle Entscheidungen.

***************************************************************************
Update 25.01.2021

Die Corona-Ampel für die Lehre steht ab dem 30. Januar 2021 auf Rot.

Damit wird der gesamte Präsenzlehrbetrieb eingestellt und soweit wie möglich auf digital umgestellt. Das haben der Krisenstab und das Präsidium aufgrund der geänderten Pandemielage und der drohenden Ausbreitung von leichter übertragbaren Mutationen des SARS-CoV-2 entschieden.
Details zur Umsetzung der Maßnahmen werden im Laufe der nächsten Tage bekannt gegeben.

Informationen zu Prüfungen, Ausnahmen für Präsenzprüfungen und praktische Lehrveranstaltungen sowie Nachteilsausgleich bei Online-Prüfungen (z.B. bei fehlenden geeigneten Kommunikationsgeräten oder Kinderbetreuung) enthält eine E-Mail vom 25.01.2021, die der Vizepräsident für Studium und Lehre, Prof. Knut Baumann, an alle Studierenden und Lehrenden verschickt hat, sowie die FAQs:

www.tu-braunschweig.de/hinweise-zum-coronavirus

Nähere Informationen folgen auf dieser Seite.
 

***************************************************************************

Informationen des Präsidiums zum Lehrbetrieb:

  • Hinweise zum Corona-Virus

Informationen des I-Amtes :

  • Immatrikulationsamt

Entscheidungen des Studiendekans der Fakultät für Maschinenbau in Eilkompetenz aufgrund der Entwicklung der Corona Pandemie

Informationen für Studierende der Fakultät für Maschinenbau

Bitte beachten Sie, dass die folgenden Informationen den durch das Präsidium mitgeteilten Maßnahmenkatalog ergänzen und nähere Ausführungsbestimmungen für die Fakultät für Maschinenbau enthalten.

SERVICEpunkt - Hinweise (Update 25.01.2021)

Aktuelle Änderungen ab 25.01.2021

  • Das SERVICEteam ist ab Montag, 25.01.2021 zu den folgenden Zeiten telefonisch erreichbar:
    Montag bis Freitag von 9:30 bis 12 Uhr  |  Tel: 0531/391-4040
  • Der SERVICEpunkt im Altgebäude ist ab dem 25.01. bis voraussichtlich Ende Februar geschlossen.
  • Ab 25.01.2021 werden dienstags zur SERVICEzeit Online-Studienberatungstermine angeboten: z.B. bei Prüfungsangst, drittem Prüfungsversuch, Studienzweifel.
    HINWEIS: Den Link zur Onlineberatung erhalten Sie im Nachgang zur Buchung, in der gleichen Mail, in der Sie auch zur Bestätigung Ihres Termins aufgefordert werden. Terminbuchung
  • Bitte kontaktieren Sie das SERVICEteam bevorzugt per e-Mail. 

    service-fmb(at)tu-braunschweig.de

  • Dokumente (s. auch unten stehende Hinweise) im Original können postalisch eingereicht werden (z.B. Scheine).

Postanschrift:

Technische Universität Braunschweig
Fakultät für Maschinenbau
Geschäftsstelle
Schleinitzstraße 20
D-38106 Braunschweig

Für postalische Sendungen steht auch der Hauspostkasten am Forumsgebäude (Universitätsplatz) zur Verfügung.  Die Post wird Mo-Fr täglich bearbeitet.

Hinweise zu Dokumenten:

Scheine (Leistungsnachweise zur Anerkennung der „Überfachlichen Profilbildung“):

  • Original ist postalisch einzureichen oder
  • Schein wird vom Institut direkt an die Geschäftsstelle gesendet

Prüfungsabmeldungen im Krankheitsfall:

  • Originale inkl. Attest sind postalisch einzureichen.
    Bitte beachten Sie die Abmeldefristen

 Anmeldung Abschlussarbeit:

  • Scan der Anmeldung ist per e-Mail vom/von der Betreuer*in zu senden an
    service-fmb(at)tu-braunschweig.de
    Die Anmeldung muss vollständig ausgefüllt sein und die Unterschriften von Studierender/m und Betreuer*in enthalten, oder
  • das Original ist vom Institut postalisch bei der Geschäftsstelle einzureichen.

Antrag auf Verlängerung der Bearbeitungszeit der Abschlussarbeit:

  • Antragsteller*in sendet e-Mail mit Scan des Antragsformulars (vollständig ausgefüllt mit allen erforderlichen Unterschriften) an service-fmb(at)tu-braunschweig.de
  • Bei Grund: Krankheit ist der Antrag im Original mit Attest im Original postalisch einzureichen.

Anerkennung von externen Leistungen:

  • Originale sind postalisch einzureichen oder
  • das Antragsformular wird per e-Mail an service-fmb(at)tu-braunschweig.de gesendet,  wenn Notenspiegel bzw. Transcript of records Verifikation enthält. 

Ausbildungsunterlagen zur Anerkennung von Praktikum:

  • Ausbildungszeugnis per Scan an service-fmb(at)tu-braunschweig.de

 Zeugnisse:

  • Abschlusszeugnisse werden ausschließlich per Post versendet.
  • Es ist keine Ausgabe vor Ort möglich.

***************************************************************

Bis zum 22.01.2021 gilt:

Ein Besuch am SERVICEpunkt ist ausschließlich mit Termin möglich. Buchung über Timeacle .

Zugang zum Altgebäude ist nur über den Haupteingang Pockelsstraße möglich.

Der SERVICEpunkt darf nur einzeln, mit Mund-Nase-Bedeckung und ohne Corona-Krankheitssymptome besucht werden.  Bitte nutzen Sie die Händedesinfektion am Eingang der Geschäftsstelle (innen).

Termine am SERVICEpunkt dienen kurzen Anliegen. Eine persönliche Beratung ist ausgeschlossen.

Bleiben Sie gesund!

Online-Lehrveranstaltungen

Udate 29.10.: Ab 2.11.2020 befindet sich die TU Braunschweig im sog. Massiv eingeschränkten Betrieb.

  • Alle bisher in Präsenz durchgeführten Theoretischen Lehrveranstaltungen werden in einem Onlineformat weitergeführt.
  • Hiervon nicht betroffen sind die Durchführung von Laboren und Prüfungen, die weiterhin in Präsenz zulässig sind.

Die zentrale Plattform für alle Lehrveranstaltungen ist Stud.IP. Die Umsetzung reicht von der elektronischen Bereitstellung von Unterlagen bis zu Videoaufzeichnungen oder digital unterstützten interaktiven Lehrformen.

Übersicht zu Online-Angeboten der Institute (PDF Datei)

Um aktuell in Erfahrung zu bringen, wann und wie die von Ihnen gewünschten Lehrveranstaltungen beginnen, sollten Sie StudIP als primäre Quelle der Informationen nutzen. Bitte schreiben Sie sich dort zu jeder Veranstaltung ein, die Sie besuchen möchten. Die meisten Institute informieren zu ihren Lehrveranstaltungen über dieses Portal.

Nutzen Sie zusätzlich die Webseiten der jeweiligen Institute

Viele wichtige Informationen zur digitalen Lehre finden Sie ebenfalls in StudIP.

So finden Sie dort z.B. die Aufzeichnung der Web-Veranstaltung "Einführung ins Online-Semester".
Die Projektgruppe Lehre und Medienbildung, die Universitätsbibliothek und der AStA haben am 16. April ein Webinar für Studierende veranstaltet, in dem es um folgende Themen ging:

  • kurze Vorstellung von BigBlueButton, dieses Tool wird zu großen Teilen zur Durchführung von digitalen Lehrveranstaltungen genutzt werden

  • kurzer Input zu wichtigen Punkten in Stud.IP für das Semester

  • die Universitätsbibliothek stellt ihre derzeit möglichen Angebote zur Literaturversorgung vor

  • der AStA geht auf die Themen Finanzierung, Anforderungen an Prüfungen und Lehre ein

Take - Home - Exams

Am 24.07.2020 wurde die Corona-Satzung bezüglich coronabedingter Ersatzprüfungsleistungen wie folgt ergänzt:

„Die abgelegte Prüfung gilt als in der nach Maßgabe der Studien- und Prüfungsordnung ursprünglich vorgesehenen Form erbracht."

Sollte die ursprüngliche Prüfungsleistung also eine Klausur gewesen sein, wird das Take-Home-Exam prüfungsrechtlich wie eine Klausur behandelt und ein Nichtbestehen im dritten Versuch zieht eine mündliche Ergänzungsprüfung gemäß §13 Abs. 5 der Allgemeinen Prüfungsordnung nach sich.

Die verwaltungstechnische Umsetzung und die Rechte und Pflichten bei dritten Prüfungsversuchen ändern sich dementsprechend nicht.

Klausureinsichtnahmen

(Update 08.06.2020)
Klausureinsichtnahmen werden nach Maßgabe der Institute angeboten, sofern die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln eine ressourcenverträgliche Umsetzung erlauben. Insbesondere bei Prüfungen mit großen Teilnehmerzahlen bleiben die Einsichtstermine ausgesetzt, bis weitere Lockerungen in Kraft treten.
Sollte eine nachträgliche Notenkorrektur nach einer verschobenen Klausureinsicht notwendig sein, wird dies selbstverständlich umgesetzt.

Studien- und Abschlussarbeiten
  1. Bei der Abgabe von Abschlussarbeiten bleibt der Prozess des fristgerechten Uploads der Arbeit bei WISA Online unverändert. Bzgl. der Abgabe der Exemplare am Institut sprechen Sie dieses Vorgehen bitte mit dem jeweiligen Institut ab.
  2. Das Anmelden von studentischen Arbeiten wird in solchen Fällen zugelassen, in welchen eine Betreuung der Studierenden durch die Institute (sei es durch Video-Betreuung oder vor Ort Betreuung unter Beachtung der aktuellen Leitlinien des Robert-Koch-Instituts zur Vermeidung von Corona-Übertragungen) zumindest zum Anmeldezeitpunkt sichergestellt ist.

Härtefallregelungen

Besondere Härtefälle von Studierenden müssen im Einzelfall geklärt werden. Diese Studierenden können sich mit einer genauen Schilderung des für sie vorliegenden Härtefalls an den Studiendekan wenden: studiendekan-fk4(at)tu-braunschweig.de

 

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Webanalyse nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.