Prüfungsamt | Studiengangsberatung | Dokumente | FAQ |
Prüfungsanmeldezeitraum
Anmeldezeitraum im Wintersemester 2018: 11.12.2018 bis 10.01.2019 während der Sprechzeiten und nach Vereinbarung
1. möglicher Termin für mündliche Prüfungen: 28.01.2019
Online-Abmeldung für mündliche Prüfungen: bis 21.01.2019, danach nur noch schriftlich mit Unterschrift des Prüfers.
Die Online-Prüfungsverwaltung ist unter: https://vorlesungen.tu-bs.de zu finden.
Anmeldeformulare für die schriftliche Prüfungsanmeldung werden rechtzeitig bereitgestellt (als Download und in Papierform im Prüfungsamt).
Wie melde ich mich an
Alle Prüfungen, die für die Online-Anmeldung freigeschaltet sind, müssen auch online angemeldet werden. Schriftlich im Prüfungsamt (mit dem Formular "Verbindliche Prüfungsanmeldung") angemeldet werden können nur Prüfungen, die nicht zur Online-Anmeldung freigeschaltet sind. Viele Prüfungen können in verschiedenen Bereichen oder Modulen eingebracht werden. Bitte achten Sie bei der Anmeldung darauf, dass Sie den richtigen Bereich/das richtige Modul auswählen. Eine spätere Umbuchung ist nicht ohne weiteres möglich.
Nach Ablauf des Anmeldezeitraums und wenn alle Anmeldungen verbucht sind (wird bekannt gegeben) sind Sie verpflichtet, Ihre Anmeldungen im QIS-Portal bzw. auf der Kontroll-Liste auf Korrektheit zu überprüfen. Falls Sie dort Fehler feststellen, melden Sie diese unverzüglich dem Prüfungsamt.
Die Prüfungen, für die Sie sich online anmelden können, werden rechtzeitig per Aushang, auf der Internetseite des Prüfungsamtes (siehe "Liste der online anmeldbaren Prüfungen") und auch per Rundmail über den Dedekinder-Verteiler bekannt gegeben. Bitte prüfen Sie rechtzeitig, ob die Prüfung, für die Sie sich online anmelden möchten, für diese Form der Anmeldung freigeschaltet ist.
Zur Online-Anmeldung benötigen Sie eine TAN-Liste. Diese bekommen Sie während der Sprechzeiten im Prüfungsamt (bitte Personal- und Studentenausweis mitbringen). Die Online-Prüfungsverwaltung ist unter: https://vorlesungen.tu-bs.de zu finden.
Schriftlich im Prüfungsamt (mit dem Formular "Verbindliche Prüfungsanmeldung") angemeldet werden können nur Prüfungen, die nicht zur online-Anmeldung freigeschaltet sind.
Das sind:
1. Zusatzprüfungen (diese müssen als Zusatzprüfung gekennzeichnet werden, und das ist online nicht möglich)
2. Nebenfachprüfungen im Studiengang Master Mathematik (Nebenfachprüfungen können nur schriftlich gemäß individuellem Prüfungsplan angemeldet werden)
3. 1-Fach-Bachelor, Prüfungsordnung 1 (keine Online-Anmeldung möglich)
4. Wirtschaftswissenschaftliche Vertiefungen im Studiengang Master FWM (online können nur Orientierungen und Spezialisierungen angemeldet werden)
5. Nichtparametrische Statistik, Spektralanalytische Methoden, Risiko- und Extremwerttheorie und Mathematische Stochastik: Online sind diese Prüfungen nur mit 5 LP anzumelden. Wenn Sie eine dieser Prüfungen mit nur 3 LP im Rahmen des Moduls "... inkl. Spezialisierung" anmelden wollen, müssen Sie dies schriftlich im Prüfungsamt tun.
Das Anmeldeformular für schriftlich anzumeldende Prüfungen können Sie auch per Email-Anhang schicken. Achten Sie aber darauf, dass das Formular vollständig ausgefüllt und von Ihnen unterschrieben ist. Außerdem muss es von Ihrer tu-bs.de-Emailadresse gesendet werden.
Liste der online anmeldbaren Prüfungen im Wintersemester 2018/2019
Die Liste der online anzumeldenden Prüfungen: Bachelor FWM, Master FWM
In den Listen ist das Prüfungsdatum sowie der Termin für die letzte Rücktrittsmöglichkeit angegeben. Bei den Prüfungen, bei denen kein Prüfungsdatum angegeben ist, handelt es sich um mündliche Prüfungen. Den Termin sprechen Sie bitte direkt mit dem Prüfer ab.
Mündliche Prüfungen
Den Prüfungstermin sprechen Sie bitte direkt mit dem Prüfer ab.
Falls Sie sich für eine mündliche Prüfung anmelden wollen und der von Ihnen gewünschte Prüfer nicht auswählbar ist, melden Sie die Prüfung zunächst bei einem anderen Prüfer an und teilen dem Prüfungsamt dann umgehend mit, welcher Prüfer tatsächlich eingetragen werden soll. Voraussetzung: Der Prüfer hat zugestimmt, Sie zu prüfen!
Herr Hempel ist seit Anfang des Sommersemesters 2018 im Ruhestand. Er steht nicht mehr für Prüfungen im 3. Versuch und für Prüfungen zur Notenverbesserung zur Verfügung. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Homepage des Instituts.
Zu beachten im Sommersemester 2018
1-Fach-Bachelor Mathematik:
BPO1 Studienstart vor dem WS 10/11
BPO2 Studienstart zum WS 10/11 oder bei nachträglichem Wechseln aus der BPO1 in die BPO2
BPO3 Studienstart ab WS 12/13 oder bei nachträglichem Wechseln aus der BPO1 bzw. BPO2 in die BPO3
2-Fächer-Bachelor Mathematik:
BPO7 Studienstart zum WS 10/11 oder bei nachträglichem Wechseln aus der BPO101 in die BPO7
BPO3 Studienstart ab WS 13/14 oder bei nachträglichem Wechseln aus der BPO101 bzw. BPO7 in die BPO3
Mathematik/Finanz- und Wirtschaftsmathematik Master:
MPO1(alt) Studienstart vor dem WS 10/11
MPO1(neu) Studienstart zum WS 10/11 oder bei nachträglichem Wechseln aus der MPO1(alt) in die MPO1(neu)
MPO2 Studienstart ab WS 12/13 oder bei nachträglichem Wechseln aus der MPO1 in die MPO2
Die Abmeldung von Klausuren ist bis 12:00 Uhr des VORLETZEN Werktags vor dem Klausurtermin möglich. Samstage gelten im Sinne dieser Vorschrift NICHT als Werktag. Zu verwenden ist das Abmeldeformular, das eigenhändig unterschrieben persönlich, per Fax, als E-Mail-Anhang oder per Brief fristgerecht im Prüfungsamt eingehen muss. Fristgerecht bedeutet:
Von Klausuren können Sie sich auch über unser Onlineportal abmelden.
Die Online-Abmeldung wird durch die eingegebenen TANs protokolliert und ist somit nachvollziehbar. Eine gesonderte Bestätigung Ihrer Abmeldung erhalten Sie über das Onlineportal nicht.
Da ein Prüfungsrücktritt von mündlichen Prüfungen gemäß aktuell geltender Prüfungsordnung bis eine Woche vor Prüfungstermin möglich ist, spielt an dieser Stelle Ihr Prüfungsdatum eine Rolle. Sofern Sie von einer angemeldeten mündlichen Prüfung zurücktreten möchten, beachten Sie bitte folgende Umstände:
Bitte nutzen Sie dafür das für Sie geltende Abmeldeformular für mündliche Prüfungen (im Prüfungsamt erhältlich) und sorgen Sie dafür, dass es fristgerecht im Prüfungsamt vorliegt.
Online können Sie von mündlichen Prüfungen nur bis zum 15.01.2018 zurücktreten. Danach ist nur noch eine schriftliche Abmeldung mit Unterschrift des Prüfers im Prüfungsamt möglich.
Auch mündliche Prüfungen, für die noch kein Termin vereinbart wurde, müssen regulär abgemeldet werden, wenn Sie von ihnen zurücktreten möchten. Als Prüfungstermin wird in diesem Fall der letzte Tag im Semester angenommen (30.9. bzw. 31.3., sofern es sich hier nicht um einen Samstag oder Sonntag handelt), und die Abmeldung mit Unterschrift des Prüfers muss dann eine Woche vorher im Prüfungsamt eingehen. Sollte ein Prüfer die Abmeldung nicht rechtzeitig unterschreiben können, geben Sie die Abmeldung zur Fristwahrung erst einmal ohne Unterschrift des Prüfers ab und reichen diese dann zeitnah nach (erst dann ist die Abmeldung gültig).
Wintersemester 2018/19 (Bachelor)
Hinweis: Abmeldung bei schriftlichen Prüfungen bis zwei Werktage vorher 12 Uhr (online bis 23:59 Uhr möglich). Mündliche Prüfungen können bis eine Woche vorher abgemeldet werden (wurde kein Prüfungstermin vereinbart, wird dabei der 30.03.2019 als Prüfungstermin angenommen).
Prüfung | Prüfer | Termin |
Bachelor-Prüfungen des Wintersemesters 2018/19 | ||
Analysis 1 (Semesterabschlussklausur, Studienleistung) | Prof. Dr. Kreiß | 09.03.2019 |
Lineare Algebra 1 (Semesterabschlussklausur, Studienleistung) | Prof. Dr. Lorenz | 23.02.2019 |
Einführung in die Numerik | Prof. Dr. Bollhöfer | mündlich |
Einführung in die Stochastik (BPO 4) | Prof. Dr. Jirak | 05.02.2019 |
Lineare und Kombinatorische Optimierung | Prof. Dr. Stiller | 26.02.2019 |
Zeitreihenanalyse | Prof. Dr. Jirak | 13.02.2019 |
Wdh.: Statistische Verfahren (BPO 4) | Prof. Dr. Kreiß | 18.03.2019 |
Wdh.: Einführung in die Mathematische Optimierung | Prof. Dr. Kirches | 02.03.2019 |
Wdh.: Wahrscheinlichkeitstheorie und Diskrete Finanzmathematik | Prof. Dr. Kreiß | 22.03.2019 |
Die Klausurtermine der wirtschaftswissenschaftlichen Module finden Sie hier. |
Wintersemester 2018/19 (Master)
Hinweis: Abmeldung bei schriftlichen Prüfungen bis zwei Werktage vorher 12 Uhr (online bis 23:59 Uhr möglich). Mündliche Prüfungen können bis eine Woche vorher abgemeldet werden (wurde kein Prüfungstermin vereinbart, wird dabei der der 30.03.2019 als Prüfungstermin angenommen).
Prüfung | Prüfer | Termin |
Master-Prüfungen des Wintersemesters 2018/19 | ||
Algorithmische Spieltheorie | Prof. Dr. Stiller | mündlich |
Bootstrap Verfahren | Prof. Dr. Leucht | mündlich |
Dynamische Systeme | Prof. Dr. Herrmann | mündlich |
Funktionalanalysis | Prof. Dr. Sonar | mündlich |
Kontinuierliche Optimierung | Prof. Dr. Kirches | mündlich |
Maschinelles Lernen mit neuronalen Netzen | Dr. Brauer | mündlich |
Mathematische Statistik und Finanzzeitreihen | Prof. Dr. Leucht | mündlich |
Modellreduktion | Prof. Dr. Faßbender | mündlich |
Numerik partieller Differentialgleichungen | Prof. Dr. Bollhöfer | mündlich |
Partielle Differentialgleichungen Vertiefung | Prof. Dr. Bach | mündlich |
Die Klausurtermine der wirtschaftswissenschaftlichen Module finden Sie hier. |
Sommersemester 2018 (Bachelor)
Hinweis: Abmeldung bei schriftlichen Prüfungen bis zwei Werktage vorher. Mündliche Prüfungen können bis eine Woche vorher abgemeldet werden.
Prüfung | Prüfer | Termin |
Bachelor-Prüfungen des Sommersemesters 2018 | ||
Wdh.: Analysis 1 (Semesterabschlussklausur) | Prof. Dr. Bach | 18.08.2018 |
Wdh.: Lineare Algebra 1 (Semesterabschlussklausur) | Prof. Dr. Eick | 06.08.2018 |
Wdh.: Einf Stochastik (10LP) | Prof. Dr. Jirak | 03.09.2018 |
Statistische Verfahren (BPO 4) | Prof. Dr. Kreiß | 04.08.2018 |
Wdh.: Einführung in die Numerik | Prof. Dr. Faßbender | 21.08.2018 |
Einführung in die Mathematische Optimierung (10 LP) |
Prof. Dr. Kirches | 25.07.2018 |
Wdh.: Lineare und Kombinatorische Optimierung (10 LP) | Prof. Dr. Stiller | 30.08.2018 |
Wahrscheinlichkeitstheorie und diskrete Finanzmathematik |
Dr. Richter | 10.08.2018 |
Wdh.: Zeitreihenanalyse |
Prof. Dr. Jirak | 06.09.2018 |
Die Klausurtermine der wirtschaftswissenschaftlichen Module finden Sie hier. |
Sommersemester 2018 (Master)
Hinweis: Abmeldung bei schriftlichen Prüfungen bis zwei Werktage vorher. Mündliche Prüfungen können bis eine Woche vorher abgemeldet werden.
Prüfung | Prüfer | Termin |
Diskrete Optimierung | Prof. Dr Stiller | mündlich |
Matrix-Analysis | Prof. Dr. Faßbender | mündlich |
Numerische Lineare Algebra | Prof. Dr. Faßbender | mündlich |
Optimierung in Maschinellem Lernen und Datenanalyse 1 | Prof. Dr. Stiller | mündlich |
Partielle Differentialgleichungen | Prof. Dr. Langemann | mündlich |
Spektralanalytische Methoden in der Zeitreihenanalyse | Prof. Dr. Kreiß | mündlich |
Statistisches und maschinelles Lernen | Dr. Richter | mündlich |
Stochastische Prozesse und zeitstetige Finanzmathematik | Prof. Dr. Jirak | mündlich |
Die Klausurtermine der wirtschaftswissenschaftlichen Module finden Sie hier. |
Wintersemester 2017/18 (Bachelor)
Hinweis: Abmeldung bei schriftlichen Prüfungen bis einen Werktag vorher 12 Uhr (Online bis 23:59 Uhr möglich). Mündliche Prüfungen können bis eine Woche vorher abgemeldet werden (wurde kein Prüfungstermin vereinbart, wird dabei der 31.03. als Prüfungstermin angenommen).
Prüfung | Prüfer | Termin |
Bachelor-Prüfungen des Wintersemesters 2017/18 | ||
Analysis 1 (Semesterabschlussklausur, Studienleistung) | Prof. Dr. Bach | 24.02.2018 |
Lineare Algebra 1 (Semesterabschlussklausur, Studienleistung) | Prof. Dr. Eick | 10.03.2018 |
Einführung in die Numerik | Prof. Dr. Faßbender | 22.02.2018 |
Einführung in die Stochastik (BPO 4) | Prof. Dr. Jirak | 06.02.2018 |
Lineare und Kombinatorische Optimierung | Prof. Dr. Stiller | 03.03.2018 |
Zeitreihenanalyse | Prof. Dr. Jirak | 19.02.2018 |
Wdh.: Statistische Verfahren (BPO 4) | Prof. Dr. Kreiß | 19.03.2018 |
Wdh.: Einführung in die Mathematische Optimierung | Prof. Dr. Kirches | 15.02.2018 |
Wdh.: Wahrscheinlichkeitstheorie und Diskrete Finanzmathematik | Prof. Dr. Kreiß | 23.03.2018 |
Die Klausurtermine der wirtschaftswissenschaftlichen Module finden Sie hier. |
Wintersemester 2017/18 (Master)
Hinweis: Abmeldung bei schriftlichen Prüfungen bis einen Werktag vorher 12 Uhr (Online bis 23:59 Uhr möglich). Mündliche Prüfungen können bis eine Woche vorher abgemeldet werden (wurde kein Prüfungstermin vereinbart, wird dabei der der 31.03. angenommen).
Prüfung | Prüfer | Termin |
Master-Prüfungen des Wintersemesters 2017/18 | ||
Algorithmische Spieltheorie | Prof. Dr. Stiller | mündlich |
Dynamische Systeme | Prof. Dr. Herrmann | 09.02.2018 |
Elliptische Randwertprobleme | Prof. Dr. Herrmann | 16.02.2018 |
Funktionalanalysis | Prof. Dr. Hempel | mündlich |
Gemischt-ganzzahlige Nichtlineare Optimierung | Prof. Dr. Kirches | mündlich |
Informationstheorie und Signalverarbeitung | Prof. Dr. Bach | mündlich |
Kontinuierliche Optimierung | Prof. Dr. Kirches | mündlich |
Mathematische Statistik und Finanzzeitreihen | Prof. Dr. Kreiß | mündlich |
Modellreduktion | Prof. Dr. Faßbender | mündlich |
Nichtparametrische Statistik | Dr. Richter | mündlich |
Numerik gwöhnlicher Differentialgleichungen | Prof. Dr. Bollhöfer | mündlich |
Risiko- und Extremwerttheorie | Prof. Dr. Kreiß | mündlich |
Spektral- und Streutheorie | Prof. Dr. Hempel | mündlich |
Die Klausurtermine der wirtschaftswissenschaftlichen Module finden Sie hier. |
Sommersemester 2017 (Bachelor)
Hinweis: Abmeldung bei schriftlichen Prüfungen bis einen Werktag vorher 12 Uhr (Online bis 23:59 Uhr möglich). Mündliche Prüfungen können bis eine Woche vorher abgemeldet werden.
Prüfung | Prüfer | Termin |
Bachelor-Prüfungen des Sommersemesters 2017 | ||
Analysis 1 (Wiederholung Semesterabschlussklausur) | Prof. Dr. Sonar | 22.07.2017 |
Lineare Algebra 1 (Wiederholung Semesterabschlussklausur) | Prof. Dr. Löwe | 05.08.2017 |
Einf Stochastik (10LP) | Prof. Dr. Jirak | 04.09.2017 |
Statistische Verfahren (BPO 4) | Prof. Dr. Kreiß | 07.08.2017 |
Einführung in die Mathematische Optimierung (10 LP) |
Prof. Dr. Kirches | 26.07.2017 |
Lineare und Kombinatorische Optimierung (10 LP) | Prof. Dr. Stiller | 31.08.2017 |
Wahrscheinlichkeitstheorie und diskrete Finanzmathematik |
Dr. Strauch | 31.07.2017 |
Die Klausurtermine der wirtschaftswissenschaftlichen Module finden Sie hier. |
Sommersemester 2017 (Master)
Hinweis: Abmeldung bei schriftlichen Prüfungen bis einen Werktag vorher 12 Uhr (Online bis 23:59 Uhr möglich). Mündliche Prüfungen können bis eine Woche vorher abgemeldet werden.
Prüfung | Prüfer | Termin |
Diskrete Optimierung | Prof. Dr Stiller | mündlich |
Ganzzahlige Programmierung und Polyedertheorie | Prof. Dr. Stiller | mündlich |
Lineare Operatoren im Hilbertraum | Prof. Dr. Hempel | mündlich |
Numerische Methoden für Markov-Ketten | Prof. Dr. Faßbender | mündlich |
Partielle Differentialgleichungen | Prof. Dr. Hempel | mündlich |
Statistik für Diffusionsprozesse | Dr. Strauch | mündlich |
Stochastische Prozesse und zeitstetige Finanzmathematik | Prof. Dr. Jirak | mündlich |
Die Klausurtermine der wirtschaftswissenschaftlichen Module finden Sie hier. |
Was ist bei der Anmeldung und Abgabe einer Bachelorarbeit zu beachten?
Das Thema der Bachelorarbeit soll aus dem interdisziplinären Bereich Mathematik und Wirtschaftswissenschaften stammen. Die Bearbeitungszeit beträgt drei Monate. Bitte beachten Sie, dass Sie während der Bearbeitung der Bachelorarbeit immatrikuliert sein müssen.
Die Anmeldung zur Bachelorarbeit ist in der Regel möglich, sobald Studien- und Prüfungsleistungen im Umfang von mindestens 120 Leistungspunkten (PO3) bzw. 140 Leistungspunkte (PO2) erbracht wurden und diese dem Prüfungsamt vorliegen. Ob Sie die erforderlichen Leistungspunkte erreicht haben, können Sie im Prüfungsamt erfragen oder unter https://vorlesungen.tu-bs.de selbst überprüfen. Falls Sie die Anmeldung zur Bachelorarbeit ohne die erforderlichen Vorleistungen einreichen, wird die Anmeldung nicht anerkannt. Des Weiteren kann die Bachelorarbeit NICHT mit demselben Titel erneut angemeldet werden.
Zunächst ist es erforderlich, dass Sie sich eine/n Betreuer/in suchen und ein Thema für Ihre Bachelorarbeit absprechen. Beachten Sie bitte: Wenn Sie Ihre Bachelorarbeit extern schreiben möchten, erkundigen Sie sich bitte im Prüfungsamt über die entsprechenden Bestimmungen. Zur Anmeldung der Arbeit ist das Anmeldeformular „Anmeldung einer Abschlussarbeit“ zu verwenden, das im Prüfungsamt erhältlich und auch hier zu finden ist. Das vollständig ausgefüllte und von Ihnen und dem/der Erstprüfer/in unterzeichnete Anmeldeformular muss im Prüfungsamt eingereicht werden und die Arbeit ist somit angemeldet. Ab dem auf der Anmeldung angegebenen Datum läuft die Bearbeitungszeit von drei Monaten, der Abgabetermin liegt dementsprechend genau drei Monate nach dem Anmeldedatum (Beispiel: Anmeldedatum: 18.11.2015 -> Abgabedatum: 18.02.2016).
Die Abschlussarbeit muss dem Prüfungsamt spätestens am festgelegten Abgabedatum vorgelegt werden. Bitte beachten Sie dabei, dass der Samstag als Werktag gilt. Sollte der Abgabetermin außerhalb der Sprechzeiten liegen, müssen Sie vorab einen Termin zur Einreichung Ihrer Arbeit vereinbaren oder Ihre Arbeit per Post einreichen. Bitte senden Sie die Exemplare Ihrer Abschlussarbeit in diesem Fall an das Prüfungsamt für Finanz- und Wirtschaftsmathematik, Rebenring 58a, 38106 Braunschweig; bitte scannen Sie außerdem den Einlieferungsbeleg ein und schicken ihn als E-Mailanhang an das Prüfungsamt. Bitte beachten Sie, dass hierbei der Poststempel als Abgabedatum gilt. Fällt die Abgabefrist auf einen Sonntag oder einen gesetzlichen Feiertag (Land Niedersachsen), ist die Arbeit am darauffolgenden Werktag im Prüfungsamt abzugeben.
Es sind zwei gebundene Exemplare (Klebebindung) der Abschlussarbeit vorzulegen, die jeweils eine Eigenständigkeitserklärung enthalten müssen, die besagt, dass die vorgelegte Arbeit selbstständig und nur mit den angegebenen Hilfsmitteln verfasst worden ist. Zusätzlich zu den zwei gebundenen Exemplaren ist eine elektronische Version der Bachelorarbeit einzureichen. Bitte beachten Sie, dass Sie - je nach Prüfungsordnung - ggf. auch eine Zusammenfassung Ihrer Arbeit einreichen müssen. Außerdem muss eine mögliche Titeländerung dem Prüfungsamt durch den Betreuer vor Abgabe der Abschlussarbeit bekannt gemacht werden, anderenfalls kann die Abschlussarbeit im Prüfungsamt nicht angenommen werden.
Sollte es sich bei der Abschlussarbeit um Ihre letzte Prüfungsleistung handeln und möchten Sie sich möglichst kurzfristig exmatrikulieren, sollten Sie in jedem Fall sicher sein, dass Sie alle Prüfungs- und Studienleistungen inklusive der Abschlussarbeit bestanden haben. Sollte Ihre Abschlussarbeit noch nicht endgültig benotet sein, die Leistung aber in jedem Fall als bestanden bewertet werden, können Erst- und Zweitprüfer Ihnen eine „4,0-Bescheinigung“ ausgeben, die bestätigt, dass Ihre Abschlussarbeit mit mindestens „ausreichend“ bestanden ist. Wir raten dringend von einer Exmatrikulation ab, bevor nicht sichergestellt ist, dass alle Prüfungs- und Studienleistungen bestanden sind.
Was ist bei der Anmeldung und Abgabe einer Masterarbeit zu beachten?
Das Thema der Masterarbeit soll aus dem interdisziplinären Bereich Mathematik und Wirtschaftswissenschaften stammen. Die Bearbeitungszeit beträgt sechs Monate. Bitte beachten Sie, dass Sie während der Bearbeitung der Masterarbeit immatrikuliert sein müssen.
Die Anmeldung der Masterarbeit ist möglich, sobald Sie 60 Leistungspunkte im Masterstudiengang Finanz- und Wirtschaftsmathematik erbracht haben und diese dem Prüfungsamt vorliegen. Ob Sie die erforderlichen 60 Leistungspunkte erreicht haben, können Sie im Prüfungsamt erfragen, oder unter https://vorlesungen.tu-bs.de selbst überprüfen. Falls Sie die Anmeldung zur Masterarbeit ohne die erforderlichen Vorleistungen einreichen, wird die Anmeldung nicht anerkannt. Des Weiteren kann die Masterarbeit NICHT mit demselben Titel erneut angemeldet werden.
Zunächst ist es erforderlich, dass Sie sich eine/n Betreuer/in suchen und ein Thema für Ihre Masterarbeit absprechen. Beachten Sie bitte: Wenn Sie Ihre Masterarbeit extern schreiben möchten, erkundigen Sie sich bitte im Prüfungsamt über die entsprechenden Bestimmungen. Zur Anmeldung der Arbeit ist das Anmeldeformular „Anmeldung einer Abschlussarbeit“ zu verwenden, das im Prüfungsamt erhältlich und auch hier zu finden ist. Das vollständig ausgefüllte und von Ihnen und dem/der Erstprüfer/in unterzeichnete Anmeldeformular muss im Prüfungsamt eingereicht werden und die Arbeit ist somit angemeldet. Ab dem auf der Anmeldung angegebenen Datum läuft die Bearbeitungszeit von sechs Monaten, der Abgabetermin liegt dementsprechend genau sechs Monate nach dem Anmeldedatum (Beispiel: Anmeldedatum: 18.11.2015 -> Abgabedatum: 18.05.2016).
Die Abschlussarbeit muss dem Prüfungsamt spätestens am festgelegten Abgabedatum vorgelegt werden. Bitte beachten Sie dabei, dass der Samstag als Werktag gilt. Sollte der Abgabetermin außerhalb der Sprechzeiten liegen, müssen Sie vorab einen Termin zur Einreichung Ihrer Arbeit vereinbaren oder Ihre Arbeit per Post einreichen. Bitte senden Sie die Exemplare Ihrer Abschlussarbeit in diesem Fall an das Prüfungsamt für Finanz- und Wirtschaftsmathematik, Rebenring 58a, 38106 Braunschweig; bitte scannen Sie außerdem den Einlieferungsbeleg ein und schicken ihn als E-Mailanhang an das Prüfungsamt. Bitte beachten Sie, dass hierbei der Poststempel als Abgabedatum gilt. Fällt die Abgabefrist auf einen Sonntag oder einen gesetzlichen Feiertag (Land Niedersachsen), ist die Arbeit am darauffolgenden Werktag im Prüfungsamt abzugeben.
Es sind zwei gebundene Exemplare (Klebebindung) der Abschlussarbeit vorzulegen, die jeweils eine Eigenständigkeitserklärung enthalten müssen, die besagt, dass die vorgelegte Arbeit selbstständig und nur mit den angegebenen Hilfsmitteln verfasst worden ist. Zusätzlich zu den zwei gebundenen Exemplaren ist eine elektronische Version der Bachelorarbeit einzureichen. Bitte beachten Sie, dass Sie - je nach Prüfungsordnung - ggf. auch eine Zusammenfassung Ihrer Arbeit einreichen müssen. Außerdem muss eine mögliche Titeländerung dem Prüfungsamt durch den Betreuer vor Abgabe der Abschlussarbeit bekannt gemacht werden, anderenfalls kann die Abschlussarbeit im Prüfungsamt nicht angenommen werden.
Sollte es sich bei der Abschlussarbeit um Ihre letzte Prüfungsleistung handeln und möchten Sie sich möglichst kurzfristig exmatrikulieren, sollten Sie in jedem Fall sicher sein, dass Sie alle Prüfungs- und Studienleistungen inklusive der Abschlussarbeit bestanden haben. Sollte Ihre Abschlussarbeit noch nicht endgültig benotet sein, die Leistung aber in jedem Fall als bestanden bewertet werden, können Erst- und Zweitprüfer Ihnen eine „4,0-Bescheinigung“ ausgeben, die bestätigt, dass Ihre Abschlussarbeit mit mindestens „ausreichend“ bestanden ist. Wir raten dringend von einer Exmatrikulation ab, bevor nicht sichergestellt ist, dass alle Prüfungs- und Studienleistungen bestanden sind.
Vorsitzender des Prüfungsausschusses:
Prof. Dr. Moritz Jirak
Anträge und Anfragen an den Prüfungsausschuss:
bitte im Prüfungsamt einreichen
Postadresse
TU Braunschweig
Prüfungsamt Finanz- und Wirtschaftsmathematik
Rebenring 58a
38106 Braunschweig
Johanna Behrens
Rebenring 58a
1.OG, Raum 117
38106 Braunschweig
Tel.: +49-531-391-2851
Fax: +49-531-391-8220
E-Mail: pa-mathe@tu-braunschweig.de
Sprechzeiten
Di 14-16 Uhr
Do 9:30-12 Uhr
Informationsmedium bzgl. aktueller Termine und Neuigkeiten rund um das Studium
Um in den Verteiler aufgenommen zu werden, einfach eine Mail von der TU-Emailadresse mit dem Betreff "SUBSCRIBE dedekinder" an sympa@lists.tu-braunschweig.de senden. Bitte das Textfeld LEER lassen!