Wichtige Informationen

Damit Ihr Start ins Studium gelingt, haben wir an dieser Stelle die wichtigsten hierfür notwendigen Informationen gesammelt. Von A wie Ansprechpersonen bis Z wie Zentrale Studienberatung.

Die 1. Woche
  • In der ersten Woche organisieren die Fakultäten häufig spezielle Erstsemesterveranstaltungen für die einzelnen Fächer. Fragen Sie hierzu am besten Ihre*n Studiengangskoordinator*in. In einigen Fächern müssen Erstsemester außerdem Meldebögen ausfüllen, auch hier helfen Ihnen die Studiengangskoordinator*innen weiter.
  • Die ersten Tage sind vorbei und Sie leben sich langsam in der Uni ein. Sollten Sie Anregungen haben, wie die Qualität von Studium und Lehre weiter verbessert werden kann, wenden Sie sich bitte an Sag's uns. In diesem Blog können Sie Ihre Verbesserungsvorschläge direkt an die Hochschulleitung richten und Ihre Ideen werden an die richtigen Stellen weitergeleitet.
  • Für nahezu jedes Anliegen rund ums Studium über Studienfinanzierung, Prüfungsangst bis zu Studieren mit Kind oder Fragen zu Studium im Ausland gibt es Beratungsangebote und Serviceleistungen. Das Beratungsnavi unterstützt Sie, die passenden Angebote für Ihre Fragen und Anliegen zu finden.
  • "So läuft es hier": Um Ihnen den Start an der TU Braunschweig zu erleichtern, können Sie im Campus-Knigge nachlesen, was Sie von uns erwarten können –  und was wir von Ihnen erwarten.
  • Falls Sie noch auf der Suche nach neuen Kontakten sind, finden Sie hier Möglichkeiten, sich digital und analog zu vernetzen.

Nach der Einschreibung

Auf Informationssuche im Studienservice-Center
Auf Informationssuche im Studienservice-Center
  • Verschaffen Sie sich als Erstes einen Überblick über die Semestertermine.
  • Noch keine Wohnung gefunden? Dann werfen Sie einen Blick in Online-Wohnungsportale oder die Aushänge in der Uni, zum Beispiel im Altgebäude, der Mensa oder beim AStA. Informationen zu den Studentenwohnheimen finden Sie beim Studentenwerk. Nützliche Informationen und Links finden Sie auch bei unseren Tipps zur Wohnraumsuche.
  • Haben Sie schon Ihren Wohnsitz umgemeldet? Spätestens zwei Wochen nach dem Umzug müssen Sie sich beim Bürgerbüro der Stadt Braunschweig ummelden. Bei einigen Fächern sollten Sie schon vor dem regulären Studienbeginn Vorkurse oder Vorpraktika besuchen. Informieren Sie sich, wann die Vorkurse stattfinden und wie man teilnehmen kann. 
  • Für manche Fächer ist der Besuch von Sprachkursen vorgeschrieben. Das Sprachenzentrum bietet Kurse in vielen Fremdsprachen und in Deutsch als Fremdsprache an. 
    Wichtig: Bei einigen Kursen müssen Sie einen Einstufungstest ablegen, bevor Sie sich zum Sprachkurs anmelden können. Informieren Sie sich also frühzeitig über das Anmeldeverfahren und die Termine beim Sprachenzentrum. Die Anmeldung für die Sprachkurse ist in der Regel bereits zwei Wochen vor Vorlesungsbeginn möglich.
  • Das Projekt D1RECTIONS unterstützt Studierende in der Studieneingangsphase dabei, an der Universität anzukommen, ihrem Studium eine Richtung zu geben und notwendige Schritte zu planen. Dafür werden zwei verschiedene Maßnahmen angeboten: ein gruppenbasiertes Coaching über 7 Sitzungen und ein digitales Onboarding-Tool, das ortsunabhängig von allen Geräten genutzt werden kann. Das Angebot richtet sich vorrangig an Bachelorstudierende im 1.-3. Semester.