Der AStA – der Allgemeine Studierendenausschuss der TU Braunschweig – ist die zentrale Anlaufstelle für Studierende und ihre Probleme im Studialltag, sei es, weil sie Sorgen haben, Beratung benötigen oder Ideen haben und sich einbringen bzw. mitgestalten möchten.
Der AStA wird von den Beiträgen der Studierendenschaft finanziert und bietet:
kostenlose Rechtsberatung von einer Anwältin,
Sozialberatung,
ein umfassendes Service-Angebot (Binden von Abschlussarbeiten, Rückerstattung des Semestertickets, Erstellung von ISIC-Ausweise (auslaufend)),
die FahrradSelbsthilfeWerkstatt in der Eulenstraße 5 und
Hilfe beim Kontakt mit den Stellen der Universität.
Über den AStA werden verschiedene Tickets abgewickelt, wie:
die Semesterkarte, die zum Fahren im Verbundbereich der Verkehresregion Braunschweig (VRB) berechtigt,
das Semesterticket, das zum Fahren im Regionalverkehr in Niedersachsen zum Niedersachsentarif berechtigt (von der NITAG),
das Kulturticket zum Besuch von Veranstaltungen des Staatstheaters,
das Kulturticket zum Besuch von Veranstaltungen des Fadenschein-Theaters und
das Kulturticket zum Besuch von Veranstaltungen des LOT-Theaters.
Beim AStA-Sozialreferat können Studierende weiterhin:
kurzfristige Darlehen
Beihilfe für unverschuldet in Not geratene Studierende
beantragen.
Die Räume des AStA sind im Gebäude des Studentenwerks in der Katharinenstraße 1.