Der im August 2022 neu gegründete Lehrstuhl für Mobile Elektrische Energiesysteme am Institut für Elektromagnetische Verträglichkeit erforscht die Energie-Bordnetze von Flugzeugen, Schiffen, Satelliten, Automobilen und anderen Fahrzeugen. Dabei werden durch systemwissenschaftliche Ansätze neuartige Bordnetzarchitekturen entwickelt und im Labor getestet. Die entwickelten Energiesysteme sollen helfen den CO2-Ausstoß im Verkehrssektor zu reduzieren.
Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen-Stellen
Wenn Sie Interesse an Forschungsarbeiten im Bereich Entwurf, Simulation und Umsetzung von Bordnetzen haben, melden Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail bei Prof. Dr. Michael Terörde.
Themen für Abschlussarbeiten
- Entwicklung einer multi-parameter Optimierung zur Bestimmung eines effizienten elektrischen Flugzeugbordnetzes im Rahmen des Forschungsclusters Sustainable and Energy-Efficient Aviation (SE2A)
- Neue Power Management Systeme für Gleichspannungsnetze mit 1.000 V
- Entwicklung eines Spannungsvariablen Flugzeugbordnetzes
Die Themen sind offen für Studierende unterschiedlicher Fächer (Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Physik, Informatik oder Maschinenbau) und die Schwerpunktsetzung kann individuell abgesprochen werden.
Bei Fragen zu den Abschlussarbeiten wenden Sie sich an Prof. Dr. Michael Terörde.