Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
      • Netzwerk Forschungsförderung
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Internationaler Newsletter
      • Stellenausschreibungen
    • Ukraine-Hilfe
      • We care for Ukraine
      • Unterstützung für Geflüchtete
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehramtsstudium
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
  • Institute
  • elenia Institut für Hochspannungstechnik und Energiesysteme
  • Aktuelles & Veranstaltungen
  • Veranstaltungen
  • 11. Braunschweiger Energieseminare
Logo Institut für Hochspannungstechnik und Energiesysteme der TU Braunschweig
  • 11. Braunschweiger Energieseminare
    • 10. Braunschweiger Supraleiter Seminar
    • 9. Braunschweiger Supraleiterseminar
    • 8. Braunschweiger Supraleiterseminar
    • 7. Braunschweiger Supraleiter Seminar
    • 5. Braunschweiger Supraleiter Seminar
    • 3. Braunschweiger Supraleiter Seminar
    • 4. Braunschweiger Supraleiter Seminar
    • 6. Braunschweiger Supraleiterseminar

11. Braunschweiger Energieseminare

Im Jahr 2021 fanden die Braunschweiger Energieseminare vom 23.-24. Juni bereits zum 11. Mal statt. Aufgrund der vorherrschenden Pandemielage musste die Veranstaltung online stattfinden, was der intensiven Diskussion zwischen Gästen aus Wirtschaft und Forschung aber keinen Abbruch tat.  Basierend auf den erfolgreichen Veranstaltungen in den letzten Jahren, wurden die Themen der Supraleitung und der Gleichstromtechnologie um das Thema Wasserstoff ergänzt. Durch die Kombination dieser drei Themenfelder konnten aktuelle Fragestellungen aus der Energietechnik ganzheitlich betrachtet und Lösungen diskutiert werden. Es wurden 12 interessante Vorträge zu den Themen Supraleitung, Wasserstoff und Gleichstrom vorgestellt (siehe unten).

Am ersten Tag der Veranstaltung ging es um die Entwicklung einer 200.000 Ampere Industriestromschiene, gefolgt von Präsentationen zu Kühltechnologien. Im Anschluss wurden Untersuchungen zu verschiedenen Fügetechniken in Bezug auf stromführende Verbindungen mit normal leitendem Material und YBCO-beschichteten Leitern bei niedrigen Verbindungstechnologien vorgestellt.

In Anlehnung an die nationale Wasserstoffstrategie und Entwicklungen auf diesem Themengebiet wurden kritische Fragestellungen diskutiert. Die Basis hierfür bot unter anderem die Vorstellung wie mit Wasserstoff im Explosionsschutz umgegangen werden kann. Weitere Präsentationen gingen auf die Potenziale von Wasserstoff zur Energieübertragung von Offshore Windparks ein. Abgerundet wurde die Wasserstoff Session mit einer konkreten Fallstudie zur Wirtschaftlichkeit des Transportes von grünem Wasserstoff zu einem großen Industriekunden in Deutschland.    

Im Anschluss an die Wasserstoffthemen wurden Gleichstrom Lösungen diskutiert. Hier wurden vielfältige Themen vorgestellt und diskutiert. Zunächst wurde ein Vergleich zwischen einer supraleitenden Mittelspannungs-Gleichstrom-Übertragung und der Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) bei gleicher Leistung präsentiert. Basierend auf diesem Thema wurden im darauffolgendem Vortrag offshore HGÜ Umrichterstationen und zukünftige Entwicklungspotenziale anschaulich erläutert. Abgerundet wurde die Gleichstromsession durch die Vorstellung der Metrologie für kombinierte Hochspannungsprüfungen und einem praxisnahen Einblick in das DC Nieder- und Mittelspannungs-Hochleistungslabor an dem elenia Institut für Hochspannungstechnik und Energiesysteme der TU Braunschweig.  

Die Zeit zwischen den Vorträgen wurde, wenn auch in digitaler Form, wie in jedem Jahr sehr gut für weitere Diskussionen genutzt.

Wir bedanken uns bei den Vortragenden, Session Leitern, Teilnehmenden und Sponsoren, die dieses Seminar möglich gemacht haben und freuen uns auf die nächste Veranstaltung 2023.

Für weitere Informationen zum Seminar wenden Sie sich bitte an supraleiterseminar-elenia(at)tu-braunschweig.de.

Digitales Gruppenfoto
Digitales Gruppenfoto

Vorträge

  • ENTWICKLUNG EINER SUPRALEITENDEN 200.000 AMPERE INDUSTRIESTROMSCHIENE, Mathias Noe
  • KÜHLUNG VON SUPRALEITENDEN KABELN, Aleksander Aleksev
  • INDUSTRIAL COOLING SOLUTIONS BY SUMITOMO, Andreas Euler
  • JOINING TECHNIQUES REGARDING CURRENT-CARRYING JOINTS WITH NORMAL CONDUCTING MATERIAL AND YBCO COATED CONDUCTORS AT LOW TEMPERATURES, Katrin Bäuml
  • ENERGIETECHNOLOGIEN FÜR DAS ELEKTRISCHE FLIEGEN IM EXZELLENZCLUSTER, Regine Mallwitz
  • WASSERSTOFF IM EXPLOSIONSSCHUTZ, Michael Hilbert
  • OFFSHORE WIND RESOURCE FOR FUELLING ENERGY TRANSITION, Petr Kadurek
  • H2 ALS ALTERNATIVE ZUR ANBINDUNG VON OFFSHORE-WINDPARKS, Thore Schreiber, Philipp Wiener
  • SUPRALEITENDE MITTELSPANNUNGSGLEICHSTROMÜBERTRAGUNG IM VERGLEICH ZUR HOCHSPANNUNGSGLEICHSTROMÜBERTRAGUNG BEI GLEICHER LEISTUNG, Wolfgang Reiser
  • OFFSHORE HVDC CONVERTER STATIONS, CASE STUDY AND FUTURE PROSPECTS, Karl Gebrael
  • METROLOGIE FÜR KOMBINIERTE HOCHSPANNUNGSPRÜFUNG, Johann Meisner
  • DC NIEDER- UND MITTELSPANNUNGSHOCHLEISTUNGSLABOR, Tobias Kopp
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.