2013

2013

Mobility Award 2013

der jährlich stattfindende Carolo-Cup hat sich in diesem Jahr für den Mobility Award 2013 beworben. Der Award ehrt unter anderem Konzepte von Bildungseinrichtungen, Hochschulen und Universitäten, die einen Technologietransfer in den kleinen bzw. mittelständischen Zulieferbereich der Automobilindustrie nachweisen können.

Der Carolo-Cup konnte das Preiskomitee, was unter anderen vertreten wird von Olaf Lies (Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr), Dr.-Ing. Andreas Jäger (Jäger Automobil-Technik GmbH & Co KG) und Christoph Meinecke (Verein Wirtschaft in der Metropolregion e.V.), mit seinem Konzept überzeugen und den Award gewinnen.

Die Preisverleihung findet am 5. Dezember 2013 im Rahmen der Jahresversammlung des Automotive Clusters in Hannover statt.

Technologietransferpreis der IHK Braunschweig 2013

Todesursache Nr. 1 sind Herzerkrankungen. Aus Braunschweig kommt nun ein neues EKG-Gerät, das zum Beispiel bei einem Herzinfarkt eine Messung innerhalb von 30 Sekunden ermöglicht und damit lebensrettende Zeit spart und Folgeschäden reduziert. Für den Transfer dieses weltweit einmaligen Diagnostik-Gerätes, das bereits die Zulassung für den europäischen Markt bekommen hat, erhielten drei Braunschweiger Wissenschaftler am 15. November den mit 10 000 Euro dotierten Technologietransferpreis der Industrie- und Handelskammer Braunschweig: Professor Meinhard Schilling, Leiter des Instituts für Elektrische Messtechnik der Technischen Universität, und seine beiden ehemaligen Mitarbeiter und Gründer der in Braunschweig ansässigen Capical GmbH, Dr. Martin Oehler und Henning Böge. ...

Verleihung Technologietransferpreis

Capical Geschaftsführer Dr.-Ing. Martin Oehler und Dipl.-Wirtsch.-Ing. Henning Böge, Ministerin Dr. Gabriele Heinen-Kljajic, Dipl.-Ing. Helmut Streiff (Erster Stellvertreter des Präsidenten der IHK), Prof. Dr. Meinhard Schilling
15. November 2013

MOBILE: Forscher entwickeln ein weltweit einzigartiges, "selbst-bewusstes" Auto

Optisch erinnert das neue Fahrzeug der Technischen Universität Braunschweig an ein Spielzeugauto in der Größe eines "erwachsenen" Fahrzeugs. Statt der Karosserie findet sich hier nur ein Gitterrohrrahmen. An ihm sind die einzelnen Komponenten angebracht. In dem Auto, das von vier Elektromotoren getrieben fast lautlos über den Asphalt schnurrt, steckt ein Kraftprotz: Fast 600 PS bringt das zwei Tonnen schwere Gefährt auf die Straße. Es ist eines der leistungsstärksten E-Fahrzeuge der Welt, und beschleunigt in drei bis vier Sekunden von null auf hundert. Entwickelt wurde es von Prof. Markus Maurer und seinem Team am Niedersächsischen Forschungszentrum Fahrzeugtechnik der TU Braunschweig.

Alle vier Räder sind mit einem jeweils eigenen Antrieb und einer Lenkeinheit versehen, die separat angesteuert werden können. Das Auto kann also jedes Rad unabhängig von den anderen bewegen, wodurch es sich praktisch auf der Stelle drehen und extrem leicht einparken lässt. ...

03.07.2013

50 jähriges Promotionsjubiläum an der TU Braunschweig

An der Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik und Physik der Technischen Universität Braunschweig werden erstmals ehemalige Promovierende geehrte, die in diesem Jahr ihr 50 jähriges Promotionsjubiläum feiern. Die Feierstunde findet statt

am Donnerstag, 4. Juli 2013, um 16:00 Uhr
im Haus der Wissenschaft, Pockelsstraße 11, Raum Veolia (5. Stock).

Insgesamt acht Jubilare kommen aus ganz Deutschland an ihre alma mater zurück. Die ehemaligen Angehörigen der Fakultät für Maschinenwesen haben in den Jahren 1950-1954 ihr Studium begonnen und in den Jahren 1961-1963 ihre Promotion zum Dr.-Ing. abgeschlossen. Am kommenden Donnerstag informieren sie sich über den Stand der Lehre und Forschung an ihren ehemaligen Instituten und nehmen während der Jubiläumsveranstaltung Erinnerungsurkunden entgegen.

Programm:

  • Begrüßung durch den Dekan der Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik und Physik, Prof. Andreas Waag
  • Vorstellung der Promotions-Jubilare durch Prof.a.D. Jörn-Uwe Varchmin
  • Verleihung der Urkunden durch den Dekan und die Institutsleiter
  • Gruppenfoto für die Presse (circa 16:45 Uhr)
  • Festvortrag Prof. Wolf-Rüdiger Canders,Institut für Elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen, zum Thema "Entwicklung der elektrischen Antriebstechnik"
  • Ausklang bei gemeinsamen Gesprächen

Medienvertreter sind zur Feierstunde und zum Fototermin herzlich eingeladen. Ein Gruppenbild (Jubilare mit Urkunden, Dekan, Institutsleiter) schicken wir Ihnen auf Anfrage gerne nach der Veranstaltung zu.

Kontakt:
Prof. a.D. Jörn-Uwe Varchmin
Institut für Elektrische Messtechnik
Hans-Sommer-Str. 66
38106 Braunschweig
Tel.: 0531/391-3864
E-Mail: j-u.varchmin@tu-braunschweig.de

26.04.2013

Neues Forschungszentrum "LENA": Bund und Land investieren 29 Millionen Euro in Nanoforschung

An der Technischen Universität Braunschweig entsteht in den nächsten fünf Jahren das Forschungszentrum "Laboratory of Emerging Nanometrology" (LENA). Der Wissenschaftsrat hat dem von der Braunschweiger Elektrotechnik federführend betriebenen Antrag heute zugestimmt und dem Bund und dem Land Niedersachen zur Durchführung empfohlen. Die endgültige Entscheidung über die Förderung trifft die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz voraussichtlich am 28.06.2013. Im Forschungsbau LENA werden für rund 29 Millionen Euro auf insgesamt 2483 Quadratmetern Labore und Büros für bis zu 116 Mitarbeiter entstehen. Arbeitsgruppen unterschiedlicher Fachgebiete aus zehn Instituten der TU Braunschweig werden metrologische Methoden und Normale für nanoskalige, das heißt Millionstel-Millimeter kleine Materialien und Bauteile entwickeln. Sie nutzen dabei Techniken und Expertisen aus der Elektrotechnik, der Physik, dem Maschinenbau und der Chemie.

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), das nationale Metrologieinstitut Deutschlands und zweitgrößtes Metrologieinstitut der Welt, ist als strategischer Partner am LENA beteiligt und wird mit der TU Braunschweig gemeinsam an der Umsetzung der Ziele von LENA arbeiten.


Warmes und farbechtes Licht: Ersatz für die Glühbirne

Die klassische Glühlampe wird schon seit einigen Jahren nicht mehr produziert, bei den herkömmlichen Energiesparlampen vermissen jedoch viele Menschen das warme und farbechte Licht. Doch dafür soll es bald einen adäquaten Ersatz geben: Wissenschaftler des Instituts für Hochfrequenztechnik der Technischen Universität Braunschweig haben gemeinsam mit der Firma EMDEOLED GmbH aus Frankfurt am Main den weltweit ersten Prototypen einer Birne aus organischen Leuchtdioden (OLED) als Ersatz für die Glühbirne entwickelt.

12.04.2013

Antrittsvorlesung von Prof. Dr.-Ing. Markus Henke

Prof. Dr.-Ing. Markus Henke, Institut für Elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen der Technischen Universität Braunschweig, hält seine Antrittsvorlesung »Effizient und leistungsstark - Elektrische Antriebssysteme als Energiewandler in Industrie und Fahrzeugtechnik« am

Mittwoch, 24. April 2013, um 17.00 Uhr
in der Aula, Haus der Wissenschaft, Pockelsstraße 11, 3. OG.

15.3.2013

"Space Lions" bauen Roboter zur Planeten-Erkundung

Team der TU Braunschweig qualifiziert sich als eine von zehn Gruppen für die Teilnahme am SpaceBot Cup des Raumfahrtmanagements im DLR. Der Wettbewerb startet heute.

Im Weltraum herrschen bekanntlich für den Menschen unwirtliche Bedingungen. Daher werden in der Zukunft Roboter im All vielfältige Aufgaben übernehmen. Sie müssen den besonderen Bedingungen von Vakuum, extremen Temperaturen oder Weltraumstrahlung gewachsen sein. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat jetzt kreative Expertenteams gesucht, die sich mit außergewöhnlichen Ideen am "SpaceBot Cup" beteiligen. Das "Space Lions Team" der Technischen Universität Braunschweig hat sich für diesen Wettbewerb qualifiziert, zu dem insgesamt nur zehn Teams namhafter Universitäten und Forschungseinrichtungen zugelassen wurden.

Das Team besteht aus Spezialisten des Instituts für Datentechnik und Kommunikationsnetze und der Abteilung Entwurf integrierter Systeme des Instituts für Theoretische Informatik. Beide sind bereits seit langem in nationalen Raumfahrtprojekten und denen der ESA tätig. Studierende verschiedener raumfahrtorientierter Studiengänge, die studentische Interessengemeinschaft ERIG und das Raumfahrt-Unternehmen DSI GmbH Daten Service Informationssysteme, Bremen, unterstützen das Team. Die "Space Lions" unter Leitung von Prof. Dr. Harald Michalik und Prof. Dr. Mladen Berekovic sind Experten auf dem Gebiet der Sensorik, Bildverarbeitung, Chip-Technologie und Rechnerarchitektur für die Raumfahrt.

26.02.2013

TU Braunschweig an Jupiter-Mission beteiligt

Das Institut für Geophysik und extraterrestrische Physik (IGeP) der Technischen Universität Braunschweig gehört zu dem Konsortium, dass das Magnetometer für die JUICE‐Mission der ESA entwickelt und fertigt. Die Mission startet 2022 in das äußere Sonnensystem, mit dem Ziel, die drei Eismonde des Planeten Jupiter zu erforschen.

18.01.2013

Infotag Physik für Schülerinnen und Schüler am 26. Januar

Wie entstehen Planeten, was ist eine Supraleitung, wie funktioniert ein Elektronenmikroskop? Antworten auf diese Fragen, gibt der Infotag Physik der Physikalischen Institute der TU Braunschweig. Schülerinnen und Schülern erhalten Einblicke in die Physikstudiengänge und aktuelle Forschungsthemen der Braunschweiger Physikinstitute.

Autonome Miniaturautos kämpfen um den Carolo-Cup an der TU Braunschweig

Auf einem unbekannten Parcours nicht vom Weg abkommen, exakt einparken, Hindernissen ausweichen und das alles möglichst schnell und fehlerfrei. Mit ihren selbst gebauten, autonom fahrende Miniaturfahrzeugen messen sich zehn studentische Teams aus ganz Deutschland und ein Team aus Göteborg, Schweden, beim sechsten Hochschulkonstruktionswettbewerb Carolo-Cup an der Technischen Universität Braunschweig.

Zu dem Finale am

Dienstag, 5. Februar 2013, von 18.00 - 20.30 Uhr
in der Aula, Pockelsstr. 11, 3.O G, 38106 Braunschweig,

sind Zuschauer und Medienvertreter herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.