Das Projekthaus der TU Braunschweig

Außenansicht des Projekthauses

Wir kreieren Lösungen.

Das Projekthaus unterstützt bei der Entwicklung von Strategien und setzt Projekte mit thematischer Reichweite für die gesamte TU Braunschweig um. Unser Ziel ist es, zukunftsorientierte Lösungen für zentrale Herausforderung in den strategischen Handlungsfeldern der TU Braunschweig zu finden – von der Ideengenerierung bis zur Umsetzung.

Das Projekthaus arbeitet dabei im Rahmen seiner Handlungsfelder in die TU Braunschweig hinein und versteht sich als Organisationseinheit im Third Space zwischen Verwaltung und Wissenschaft selbst als bewegliches Reallabor. Das Thema (Digitale) Lehre und Lehrentwicklung hat im Projekthaus eine herausgehobene Bedeutung.

Wir arbeiten gegenwärtig in drei Teams:


Team Innovation in der Hochschulentwicklung

Strategische Change- und Innovationsprozesse bilden die Grundlage für das Handeln des Teams Innovation in der Hochschulentwicklung. Zur Generierung zukunftsorientierter Lösungen besteht das Aufgabenportfolio aus verschieden Bausteinen wie der Bewertung aktueller Trends, der Generierung von Ideen, der Umsetzung von Partizipationsprozessen, der projektbezogenen Produktentwicklung, der Mittelakquise, der Evaluation und dem Transfer.

Projekthaus

[hive] Hub for Innovation and Ventures in Education

Die digitale Transformation verändert die Universität nicht nur auf technologischer, sondern auch auf kultureller Ebene nachhaltig. Das Team des [hive] setzt sich mit diesen Entwicklungen in verschiedenen Bereichen des Lehrens und Lernens auseinander und initiiert und beteiligt sich auf verschiedenen Ebenen an Projekten. Das Team des [hive] generiert und implementiert technologische und didaktische Prototypen sowie Konzepte für die Lehre und das Lernen an der TU Braunschweig.


Team Lehre und Medienbildung

In enger Zusammenarbeit mit Lehrenden und Studierenden arbeitet das Team Lehre und Medienbildung an der Weiterentwicklung von Studium und Lehre. Dabei liegt der Fokus auf innovativer Lehre und Lehrentwicklung sowie auf zukunftsgerichteten Konzepten und Möglichkeiten des Lernens. Das Angebot des Projekthauses reicht von bedarfsorientierten Angeboten für Lehrende, Institute oder Fakultäten bis hin zu Angeboten für Studierende im Bereich der Future Skills im überfachlichen Pool-Bereich.


Leitung

Teamfoto: Othmer, Julius

Julius Othmer | Leiter des Projekthauses

Julius Othmer ist seit 2015 Verantwortlicher für den Bereich Studium und Lehre der TU Braunschweig. Schwerpunkt seiner Arbeit bilden u.a. anwendungsbezogene Medientheorie, Digitalisierung als medienkultureller Transformationsprozess, agile Lernsettings und Hybride Lehr-/Lernräume. Julius Othmer ist Digital Learning Transfer Fellow des Stifterverbandes und berät als Peer für das Hochschulforum Digitalisierung Hochschulen bei strategischen Überlegungen im Bereich Bildung in einer digitalisierten Welt.

☎ + 49 531 391-14061
j.othmer(at)tu-braunschweig.de


Teamfoto: Piep, Jasmin

Jasmin Piep

Jasmin Piep ist stellvertretende Geschäftsführerin des Projekthauses und leitet das Team Lehre und Medienbildung sowie verschiedene Projekte im [hive]. Sie ist Erziehungswissenschaftlerin (Dipl.-Päd.) und koordiniert das Qualifizierungs-, Beratungs- und Begleitungsangebot und führt das Zertifikatsprogramm Basis Hochschullehre durch. Jasmin ist systemische Therapeutin und Beraterin und hat als Trainerin und Lehrende langjährige Erfahrung in der hochschul- und mediendidaktischen Qualifizierung und Prozessbegleitung sowie in der Beratung von wissenschaftlichem Personal im Bereich Lehre und rund um die berufliche Praxis. Jasmin Piep ist in verschiedenen landesweiten Netzwerken aktiv und bringt die Anregungen der hochschulübergreifenden Zusammenarbeit in die TU Braunschweig ein.

☎ + 49 531 391-14092
j.piep(at)tu-braunschweig.de


Teamfoto: Nebel, Fabienne

Fabienne Nebel | Assistenz

Fabienne Nebel ist Kauffrau für Büromanagement und arbeitet seit 2019 als Team- und Geschäftsassistenz im Projekthaus. Ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement hat sie im Juli 2019 an der TU Braunschweig in der Stabsstelle Presse und Kommunikation abgeschlossen und hat direkt im Anschluss die Assistenzstelle im Projekthaus übernommen.

☎  + 49 531 391-14080
fabienne.nebel(at)tu-braunschweig.de

 

 

Teamfoto: Scheiner, Jan-Philipp

Jan-Philipp Scheiner | Assistenz

Jan-Philipp absolvierte seine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement in der Buchhaltung des Instituts für elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen. Im Anschluss an seine Ausbildung blieb er für ein weiteres Jahr am IMAB und war daraufhin im Immatrikulationsamt und der Haushaltsabteilung beschäftigt. Seit 2021 betreut Jan die beiden von der STIHL geförderten Projekte ProDigI und Co³-Learn.

☎  + 49 531 391-14093
j.scheiner(at)tu-braunschweig.de

 

 


Ihr Kontakt zum Projekthaus

Anschrift:
TU Braunschweig
Projekthaus
Am Fallersleber Tore 1
38100 Braunschweig

Kontakt:
☎ +49 531 391-14080
lehre-gestalten(at)tu-braunschweig.de