Anmeldung Lesung "Aus dem Bauch heraus"

Lesung “Aus dem Bauch heraus. Wir müssen über Mutterschaft sprechen” am 09.10.2023, um 17 Uhr

Informationen über die Lesung mit Foto der Autorin und Blumen

Eine Kooperationsveranstaltung mit der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig

Das Angebot ist kostenfrei.

Für alle, die sich mit dem Thema Elternschaft auseinandersetzen und ihre Überzeugungen und gängigen Rollenbilder in Bezug auf Mutterschaft hinterfragen möchten.

Die Autorin Jana Heinicke erkundet den Raum zwischen Ideal und Wirklichkeit: Woher kommt die Vorstellung der allzeit glücklichen Mutter? Welche Erwartungen, Ängste und Zweifel schürt dieser Mythos? Wie wirkt er sich ganz konkret auf Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett aus? Wer profitiert davon? Und wieso geht es in Mutterschaftsratgebern eigentlich nie um die Mutter, sondern immer nur ums Kind? Jana Heinicke seziert mit sprachlicher Präzision, emotionalem Tiefgang und einer Prise Selbstironie das Ideal der guten Mutter und zeigt, warum es sich lohnt, ihm eben nicht gerecht zu werden. »Aus dem Bauch heraus« ist ein persönliches wie feministisches Plädoyer für selbstbestimmtes Muttersein und ein Appell an Gesellschaft, Forschung und Politik: Mütter sind Menschen, keine Superheld*innen.

“Eine eindrucksvolle Collage aus persönlichem Essay und feministischer Gesellschaftskritik, die Hoffnung macht, dass künftig weniger Mütter an einem unerreichbaren Ideal zerbrechen.” Teresa Bücker, Journalistin

Über die Autorin:
Jana Heinicke, 1986 in Berlin geboren, studierte Translation an der Universität Leipzig und Literarisches Schreiben an der Hochschule der Künste Bern. Sie schreibt Kinderbücher, Essays und Theatertexte. Für ihre Arbeit ist sie mehrfach ausgezeichnet worden, erhielt diverse Stipendien und reiste auf Einladung des Goethe-Instituts bis nach Mexiko. Seit sie 2019 Mutter geworden ist, bloggt sie auf Instagram über den Versuch, Kind und Kunst unter einen Hut zu bekommen. »Aus dem Bauch heraus. Wir müssen über Mutterschaft sprechen« ist ihr erstes erzählendes Sachbuch. Jana Heinicke lebt mit ihrer Familie in Berlin.

Veranstaltungsort:

Zentrales Lehr- und Weiterbildungsstudio
Pockelsstraße 4, Raum PK 4.111, 1.OG
(Altgebäude der TU Braunschweig, gegenüber Audimax)
38106 Braunschweig

Kinderbetreuung:

Für Angehörige der TU Braunschweig und der HBK gibt es ein begrenztes Kinderbetreuungsangebot für Kinder von 1-10 Jahren. Den Bedarf bitte bei der Anmeldung angeben.

Anmeldung Lesung

Begleitperson

Kinderbetreuung

Für Kinder von HBK und TU-Mitgliedern im Alter von 1 bis 10 Jahren wird eine Kinderbetreuung angeboten.
Bitte melden Sie Ihren Bedarf für eine Kinderbetreuung bis spätestens 02.10.2023.


Mit Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung der von Ihnen selbst angegebenen Daten nur zum Zwecke der hier erfolgten Erhebung zu.

Sofern die Informationen auf der Basis eines Vertrages oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufgaben und Verpflichtungen der TU Braunschweig erhoben werden, ist ein Widerspruch ausgeschlossen.

Außerdem nehmen Sie die Datenschutzerklärung der TU Braunschweig zur Kenntnis nach der die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt.