in Kooperation mit der Felix Schoeller Group
Ort: digital (Zoom)
Zielgruppe: Studierende aller Semester und Fachrichtungen sowie Promovierende und Absolventen*innen in der Berufseinstiegsphase
Mitarbeiterführung und Mitarbeitermotivation ist eine starke Herausforderung an die gesamte Persönlichkeit. Verantwortungsbewusstes und zielgerichtetes Handeln sind elementare Anforderungen an Führungskräfte.
Folgende Inhalte erwarten Euch:
Die Klärung der Frage „Was ist Führung?“
Mitarbeitermotivation erzeugen
Führungsstile und ihre Wirkung
Führung auf Distanz
Unser Kooperationspartner über sich:
Felix Schoeller macht die Kraft des Papiers nutzbar. Der Spezialpapierhersteller befähigt Kunden und Partner, Lösungen zum Wohl der Menschen und des Planeten zu entwickeln. Das 1895 gegründete Familienunternehmen mit 17 Standorten in zehn Ländern bietet bewährte Papierlösungen von Foto- und Digitaldruckpapieren über Dekorpapiere für die Möbel- und Holzindustrie, Trennpapiere für Medizinprodukte und industrielle Anwendungen und Sublimationspapiere für Mode, Sportbekleidung und Wohnen bis zu flexiblen Papierverbunden für Verpackungen. Neben bewährten Papierlösungen fördert Felix Schoeller die Verwendung von Papier in neuen Anwendungen und ersetzt begrenzte Ressourcen durch Papier als nachwachsenden Rohstoff. Getreu der Vision, mit Papier das Leben besser zu machen folgt das Unternehmen dabei dem zentralen Markenversprechen PAPER MADE FOR LIFE.
Seit 2018 führt Hans-Christoph Gallenkamp in fünfter Generation das Osnabrücker Familienunternehmen. Der Weltmarktführer für Foto- und Dekorpapiere produzierte im Jahr 2021 mit über 3.700 Mitarbeitenden, rund 545.000 Tonnen Spezialpapiere für rund 1.800 Kunden in über 65 Ländern. Der Umsatz stieg erstmals in mehr als 125 Jahren Felix Schoeller auf über 1 Milliarde Euro (1.048,6 Millionen). felix-schoeller.com
Referent:
René Hüggelmeier, Senior Vice President Human Resources, Felix Schoeller Group
Max. 16 Teilnehmer*innen
ANMELDUNG:
Bitte beachte: Unsere Veranstaltungen bilden ein zusätzliches kostenloses Angebot. Deine Anmeldung ist aber verbindlich! Kannst du doch nicht teilnehmen, melde dich umgehend unter careerservice(at)tu-braunschweig.de wieder ab, sodass wir deinen Platz nachbesetzen können. Solltest du an zwei Veranstaltungen ohne Abmeldung nicht teilgenommen haben, schließen wir dich für zwei Semester von unseren Angeboten aus.
Du kannst dich mit deiner SSO-Kennung per Stud.IP hier zu dieser Veranstaltung anmelden.
Möchtest du dich als Alumnus/Alumna der TU Braunschweig zu dieser/mehreren Veranstaltung/en anmelden und keinen Zugriff mehr auf Stud.IP haben, dann wende dich bitte für die Erstellung eines Gastkontos an: studip(at)tu-braunschweig.de unter der Angabe von:
Betreff: Erstellung eines Gastkontos für die Anmeldung zu einer Career Service Veranstaltung
Stichwörter: Vorname, Nachname, E-Mailadresse, Titel der gewünschten / gewählten Veranstaltungen“