Projektwoche

PROJEKTWOCHE "LIVING HERITAGE" - WORKSHOP BAUGESCHICHTE GOSLAR

Innovationsprojekt teach4TU, (entwickelt 2016)
im Rahmen des Moduls "Kulturelle und historische Grundlagen 1", jeweils erste Woche der Vorlesungsfreien Zeit im Sommersemester
Einführung: während der Vorlesung (Baugeschichte 1 und Baugeschichte 2)
Beginn: Montag, voraussichtlich 14:00 Uhr in Goslar
Ende: Freitag, voraussichtlich 16:00 Uhr in Goslar

Unsere gebaute Umwelt ist das Produkt einer bis in die Antike zurückreichenden Kulturgeschichte. Sie lässt sich ohne Kenntnis ihrer historischen Entwicklung bzw. den dahinter stehenden Denkmodellen und Wissensfeldern nicht verstehen. Jede (theoretische wie planerische) Auseinandersetzung mit bestehenden Bauten durch Architekten erfordert daher eine sorgfältige Grundlagenermittlung, die in gleichem Maße zur fundierten Einschätzung ihrer Substanz, ihres Wesens und ihrer (kulturellen wie ideellen) Bedeutung führen sollte. Im Lehrangebot für den Bachelor-Studiengang Architektur werden in einer zweisemestrigen Vorlesung (Baugeschichte I und II) grundlegende Inhalte und Nomenklaturen vermittelt. Die Projektwoche soll das hierdurch angeeignete "theoretische" Wissen mit Leben füllen, indem die Studierenden die Gelegenheit bekommen, sich selbst forschend und analysierend mit historischer Bausubstanz auseinanderzusetzen. Die Teilnehmenden nehmen dabei verschiedene Rollen ein: zunächst die des Studierenden, dann des Forschenden, des Publizierenden bzw. Dozierenden und des kritisch Evaluierenden. Durch gegenseitiges Feedback in Gruppengesprächen am Ort, wird die Urteilsfähigkeit auf verschiedenen Ebenen geschärft.

weitere Informationen werden über Stud.IP (Lehrveranstaltung "Baugeschichte 2") bekannt gegeben.

Stud.IP