Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institute
  • Automobilwirtschaft und Industrielle Produktion
  • Lehrstuhl für Dienstleistungsmanagement
  • Team
  • Nadine Pieper
Logo Institut für Automobilwirtschaft und Industrielle Produktion
  • Team
    • Übersicht
    • Prof. Dr. David M. Woisetschläger
    • Lisa Weimer | Geschäftszimmer
    • Antje Fricke
    • Mona Hagebölling
    • Jan N. Gremmel
    • Vanessa O'Neill
    • Nadine Pieper
    • Rick Pingel
    • Externe Doktoranden
    • Ehemalige Mitarbeitende
    • ↩ Zurück zur Lehrstuhlseite

Nadine Pieper

2019-11-11_pieper2
Nadine Pieper
Raum 618
+49 531 391 63111
n.pieper(at)tu-braunschweig.de

Sprechstunden nach Vereinbarung, Termin bitte vorher per E-Mail vereinbaren.

Forschungsschwerpunkte

  • Shared Mobility Services (Carsharing, Ridesharing)
  • Smart Products and Services
  • Service Innovation / Service Design
  • Customer (Mis)Behavior

Forschungsprojekte

Teilkoordination und Bearbeitung von öffentlich geförderten Forschungs- sowie Industrieprojekten, u.a.:

  • MIAMy – Accelerate Market Introduction of Autonomous Mobility
    Förderung: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)

  • 5G-Reallabor in der Mobilitätsregion Braunschweig-Wolfsburg
    Förderung: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
  • Anti-Trash – Smart trash detection and damage prevention for shared mobility
    Förderung: European Institute of Innovation & Technology  (EIT)
  • USP – UrbanSmartPark
    Förderung: European Institute of Innovation & Technology  (EIT)
  • SynCoPark – Synergien aus Kooperation und Standardisierung im herstellerunabhängigen automatisierten Parken
    Förderung: Bundesministerium für Verkehr und digitale Insfrastruktur (BMVI)
  • NEMo – Nachhaltige Erfüllung von Mobilitätsbedürfnissen im ländlichen Raum
    Förderung: VolkswagenStiftung
  • Quicar elektrisch – Identifikation eines optimalen energetischen und wirtschaftlichen Nutzungskonzeptes für den E-Car-Sharing-Betrieb
    Förderung: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi)
  • Kundennutzen von Fahrerassistenz- und integralen Sicherheitssystemen
    Auftraggeber: Volkswagen AG

Veröffentlichungen

Artikel in referierten Zeitschriften

Lindloff, Kirstin; Pieper, Nadine; Bandelow, Nils C. und Woisetschläger, David M. (2014). Drivers of carsharing diffusion in Germany: an actor-centred approach. In: International Journal of Automotive Technology and Management, Vol. 14, Nos. 3/4, S. 217-245.

Begutachtete Beiträge in Proceedings und Sammelbänden

Fricke, Antje; Pieper, Nadine und Woisetschläger, David M. (2022). How product characteristics shape the perception of product smartness. Vortrag auf der International Conference on Challenges in Managing Smart Products and Services – CHIMSPAS, Bielefeld, DE, 26.08.2022.

Fricke, Antje; Pieper, Nadine und Woisetschläger, David M. (2021). The impact of smartness and characteristics of smart products – a multi-level analysis. In: Proceedings of the 28th IPDMC: Innovation and Product Development Management Conference, Milan, Italy. (Online-Konferenz)

Dählmann, Klaas; Jahns, Martina; Pieper, Nadine und Sauer, Jürgen (2021). From Empirical Data to Operational Models: An Approach for the Development of a Decision-Making Component for an Agent-Based Mobility Simulation from Quantitative Survey Data. In: Gómez, J.M.; Halberstadt, J.; Henkel, A.; Köster, F.; Sauer, J.; Taeger, J.; Winter, A. und Woisetschläger, D.M. (Hrsg.): Progress in Sustainable Mobility Research – Interdisciplinary Approaches for Rural Areas. Springer, Cham, S. 53-78.

Fricke, Antje; Pieper, Nadine und Woisetschläger, David M. (2020). How (differently) are smart products perceived? – An empirical investigation. In: Proceedings of the 2020 EMAC Regional Conference, Zagreb, HR. (Online-Konferenz)

Jahns, Martina; Pieper, Nadine und Woisetschläger, David M. (2020). Are you (not) afraid of becoming a prosumer? Contrasting benefit and risk perceptions of ridesharing in rural and urban areas. Angeommen für die Special Session `Sharing Economy Business Models: Impacts on Regions, Municipalities and the Public´ of the 2020 EMAC Conference, Budapest, H. (abgesagt aufgrund von COVID-19)

Fricke, Antje; Pieper, Nadine und Woisetschläger, David M. (2020). How (differently) are smart products perceived? – An empirical investigation. Angenommen für die 2020 EMAC Conference, Budapest, H. (abgesagt aufgrund von COVID-19)

Fricke, Antje; Pieper, Nadine und Woisetschläger, David M. (2020). Smart products: definition, facets, and differences. In: Proceedings of the AMA 2020 Winter Marketing Educators’ Conference, San Diego, CA, US.

Fricke, Antje; Pieper, Nadine und Woisetschläger, David M. (2019). Security concerns as barriers of smart product acceptance: The case of automated parking. Vortrag auf der International Conference on Challenges in Managing Smart Products and Services – CHIMSPAS, Bielefeld, DE, 22.08.2019.

Pieper, Nadine und Woisetschläger, David M. (2018). Two sides of one coin: misbehavior and identification – A multilevel study in the context of carsharing. In: Proceedings of the 43rd Annual Macromarketing Conference, Leipzig, DE.

Pieper, Nadine; Jahns, Martina, Woisetschläger, David M. und Desanzo, Julián M. (2018). The importance of sense of regional community for adopting technology-enabled peer-to-peer ridesharing in rural areas – An experimental study design. In: Bungartz, H.-J.; Kranzlmüller, D.; Weinberg, V.; Weismüller, J.; Wohlgemuth, V. (Hrsg.): Environmental Informatics – Techniques and Trends. Shaker Verlag, Aachen, S. 297-301.

Pieper, Nadine; Jahns, Martina und Woisetschläger, David M. (2017). 'Getting the hitchhiking ball rolling on rural areas' – Drivers and barriers of peer-to-peer ridesharing usage intention. In: Otjacques, B.; Hitzelberger, P.; Naumann, S.; Wohlgemuth, V. (Hrsg.): From Science to Society – The Bridge provided by Environmental Informatics. Shaker Verlag, Aachen, S. 267-274.

Pieper, Nadine und Woisetschläger, David M. (2016). Is the customer really always right? – Exploring the phenomenon of customer misbehavior in the context of carsharing. In: Proceedings of the 12th Cosmobilities Network Conference ‘Sharing Mobilities: New Perspectives for Societies on the Move?’, Stuttgart/Bad Boll, DE.

Mau, Daniela; Tostmann, Jonas; Woisetschläger, David M. und Pieper, Nadine (2016). What drives profitability of electric vehicles in mixed fleets? – An empirical analysis based on data logger information. In: Wohlgemuth, V.; Fuchs-Kittowski, F.; Wittmann, J. (Hrsg.): Environmental Informatics – Stability, Continuity, Innovation: Current trends and future perspectives based on 30 years of history. Shaker Verlag, Aachen, S. 35-40.

Pieper, Nadine; Backhaus, Christof; Woisetschläger, David M. und Heußler, Tobias (2013). Shaping intermodal mobility experiences: The role of travel chain characteristics. In: Proceedings of the European Transport Conference ETC 2013 – Young Researchers' and Practitioners' Forum, Frankfurt, DE.

Lindloff, Kirstin; Pieper, Nadine; Bandelow, Nils C. und Woisetschläger, David M. (2013). Drivers of carsharing diffusion in Germany: Explanations in the triangle of users, providers and politics. In: Proceedings of the 21th International Colloquium of GERPISA, Paris, FR.

Woisetschläger, David M.; Pieper, Nadine und Backhaus, Christof (2013). Social Effects in Consumer Behavior: How Subjective Norms and Co-Consuming Others Affect Behavioral Intentions. In: Proceedings of the 2013 AMA Winter Marketing Educators’ Conference, Las Vegas, NV, US.

Pieper, Nadine; Heußler, Tobias; Woisetschläger, David M. und Backhaus, Christof (2013). Relevanz der Intermodalität für CarSharing-Konzepte. In: Proff, H.; Schönharting, J.; Schramm, D.; Pascha, W. (Hrsg.): Schritte in die zukünftige Mobilität – Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte. Springer Gabler, Wiesbaden, S. 379-399.

Arbeitspapiere und Studien

Schnittker, André; Pieper, Nadine und David M. Woisetschläger (2019). How to Advance your Data-Driven Customer Experience – Customer Identity Management and how to Deploy it Based on Digital Platforms and Blockchains. Studie der Sopra Sterie SE und des Lehrstuhls für Dienstleistungsmanagement der TU Braunschweig, Hamburg.

Pieper, Nadine; Woisetschläger, David M.; Paternoga, Stefan; Beuscher, Gerald und Wachalski, Thiemo (2013). Elektromobilität auf dem Prüfstand – Wirksamkeit von Kaufanreizen. Studie der P3 automotive GmbH und des Instituts für Automobilwirtschaft und Industrielle Produktion, Wolfsburg.

Paternoga, Stefan; Pieper, Nadine; Woisetschläger, David M.; Beuscher, Gerald und Wachalski, Thiemo (2013). Akzeptanz von Elektrofahrzeugen – Aussichtsloses Unterfangen oder große Chance? Studie der P3 automotive GmbH und des Instituts für Automobilwirtschaft und Industrielle Produktion, Wolfsburg.

Praxisorientierte Zeitschriftenbeiträge

Paternoga, Stefan und Pieper, Nadine (2013). Akzeptanz von Elektrofahrzeugen – Aussichtsloses Unterfangen? In: technologie & management, Ausgabe 03/2013, S. 39-41.

Vorträge (unveröffentlicht)

Pieper, Nadine (2018). Identifikation von Kundenanforderungen an ein intelligentes Parkhaus. Vortrag auf dem Park X-Congress, Braunschweig, 13.11.2018.

Pieper, Nadine (2018). The Dark and the Light Side of Sharing – A Multilevel Study of Customer Misbehavior and Identification in Carsharing Systems. Vortrag auf der 9. PEGASUS Jahrestagung, München, 13.10.2018.

Pieper, Nadine (2017). Sharing without caring – Dissertationskonzept zur Analyse von Kundenfehlverhalten im Carsharing. Kurzvortrag und Posterpräsentation auf der 8. PEGASUS Jahrestagung, Aachen, 22.09.2017.

Pieper, Nadine (2016). Spillover-Effekte im Carsharing – Wie wahrgenommenes Fehlverhalten anderer Kunden das eigene Nutzungsverhalten beeinflusst? Kurzvortrag und Posterpräsentation auf der 7. PEGASUS Jahrestagung, Stuttgart, 30.09.2016.

Pieper, Nadine (2015). Aller Anfang ist schwer – Eine Critical Incident-Analyse am Beispiel des hochschulspezifischen e-Carsharing-Angebots „Think Blue. Share A Volkswagen". Vortrag auf der Jubiläumskonferenz "25 Jahre FDIBA – German Engineering: Made in Bulgaria", Sofia (BG), 27.11.2015.

Pieper, Nadine (2015). Herausforderungen in Self-Service-Systemen – Welche Critical Incidents Carsharing-Systeme belasten? Vortrag auf der 6. PEGASUS Jahrestagung, Wuppertal, 17.10.2015.

Pieper, Nadine (2014). Aus dem Auto aus dem Sinn – Ein Forschungskonzept zur Untersuchung von Kundenfehlverhalten im Carsharing. Kurzvortrag und Posterpräsentation auf der 5. PEGASUS Jahrestagung, Karlsruhe, 11.10.2014.

Pieper, Nadine (2014). Social Effects in Collaborative Consumption Services: The Role of Opportunistic Consumer Behavior. Vortrag auf dem International Research Symposium "Market Competencies and Business Performance", St. Petersburg (RUS), 14.05.2014.

Pieper, Nadine (2014). eShuttle – Test und Bewertung der Rentabilität und Kommunikationswirkung des Betriebs von Elektrofahrzeugen in Mischflotten der Personenbeförderung. Projektvorstellung im Rahmen des "SchaufensterBlick 2014", Hannover-Stöcken, 18.02.2014.

Pieper, Nadine und Woisetschläger, David (2013). Carsharing-Programme aus Kundenperspektive – Ergebnisse einer deutschlandweiten Befragung. Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe „Marketing und Vertrieb aktuell“ in der AutoUni, Wolfsburg, 20.11.2013.

Lindloff, Kirstin und Pieper, Nadine (2013). Diffusion von Carsharing in Deutschland: Treiber im Beziehungsdreieck von Nutzern, Anbietern und Politik. Vortrag auf der 4. PEGASUS Jahrestagung, Frankfurt, 12.10.2013.

Pieper, Nadine; Backhaus, Christof und Woisetschläger, David M. (2013). Kundennutzen von Fahrerassistenzsystemen. Vortrag auf dem Unfallforschungstag der Volkswagen AG Konzernforschung, Wolfsburg, 21.01.2013.

Pieper, Nadine (2012). Analyse des Einflusses von sozialen Determinanten auf die Nutzungsintention von Carsharing-Angeboten. Vortrag auf der 3. PEGASUS Jahrestagung, Berlin, 05.10.2012.

Interviews

NDR Info: Sichere Daten beim Car-Sharing?, 20.01.2014.

 

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.